Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag R 19
Hanomag R19
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:R
Modell:R 19
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1953–1957
Stückzahl: 8489
Maße
Eigengewicht:1170–1250 kg
Länge:2570 mm
Breite:1515 (1500–1690) mm
Höhe:1630–1650 mm, bis Auspuff: 2110 mm
Radstand: 1600 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite:1220/1375/1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3300 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3800 mm
Standardbereifung:vorne: 4.50-16
hinten: 8-24, 8-32, 10-28, 9-24
Motor
Nennleistung:13,9 kW, 19 PS
Nenndrehzahl:1975/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1399 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:19,6 km/h

Der 19 PS starke Hanomag-Radschlepper R 19 wurde in den 1950er Jahren gebaut. Durch Anhebung der Motordrehzahl wurde aus dem R 16 der R 19. Bei dem im Combitrac-System gebauten R 19 entfiel die zusätzliche Hochradversion. 1957 wurde die Bezeichnung in R 217 E geändert.

Motor

  • Hanomag, Typ: D 14
  • Zweizylinder-Viertakt-Reihen-Vorkammer-Dieselmotor mit Thermostat-Zweikreis-Kühlung
  • Motorgewicht trocken mit Motorträger: 316 kg
  • direkte Kraftübertragung
  • Bohrung = 90 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 22:1
  • Max. Drehmoment = 7,6 mkp bei 1500 U/min.

Kraftstoffsystem:

  • Einspritzung durch Einspritzpumpe und Düsen
  • Einspritzpumpe: Bosch PES 2 A 60 B110 LS 41 folgt Bosch PES 2 A 60 B LS 121
  • Einspritzventil: Bosch-Düsenhalter KD 82 SDA 30/14 mit Bosch-Düse DN O SD 212
  • Kraftstoffförderung durch Gefälle
  • Drehzahlregelung: pneumatischer Regler Bosch EP/M 60 A 67 mit Klappenstutzen Bosch EP/K 40 DA 21/2
  • Einspritzdruck: 120 atü
  • Kraftstoffreinigung: Bosch-Filter FJ/AZ 5/7 oder Knecht-Filter FB 402/3 P
  • Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 2,4/VII 9

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Type K 16

Getriebe

  • Hanomag-Wechselgetriebe
  • 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
  • Optional mit Kriechgängen = 8 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
  • Ausgleichgetriebe: 4 Ausgleichkegelräder
  • Lagerung des Ausgleichgetriebes: 2 Rillenlager
  • Lagerung der Hinterachswellen: (Steckwellen) Rillenlager

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1. Gang: 3,8 km/h
  • 2. Gang: 4,9 km/h
  • 3. Gang: 6,6 km/h
  • 4. Gang: 11,9 km/h
  • 5. Gang: 19,6 km/h
  • Rückwärtsgang: 3,2 km/h
  • Kriechgänge:
  • 1.Gang: 0,76 km/h
  • 2.Gang: 1,00 km/h
  • 3.Gang: 1,32 km/h
  • R-Gang: 0,64 km/h

Zapfwelle

  • Heckzapfwelle als Getriebezapfwelle auf Wunsch
  • Stummel = 1 3/8", Drehzahl = 572 U/min.
  • Optional mit seitlicher oder hintenliegender Riemenscheibe, 275 mm Durchmesser, 120 mm Breite
  • Drehzahl = 1145 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 16,2 m/sek.
  • Optional mit seitlichem Mähantrieb

Bremsen

  • Bremssystem der Fußbremse: Hanomag und Deutsche Servo-Bremse, Typ 300 X 50 S
  • Innenbackenbremse, gleichzeitig als Lenkbremse verwendbar, mechanische Hinterradbremse
  • Optional mit mechanischer-feststellbarer Handbremse

Achsen

  • Hanomag, Faust-Pendel-Rohrachse als Vorderachse ( Optional als gefederte Pendelachse )
  • Hanomag-Hinterachse: mit Wechselgetriebe im gemeinsamen Gehäuse
  • Kegelräder mit Spiralverzahnung und vier Ausgleichskegelräder
  • Achslast vorne = 600 kg, hinten = 1100 kg

Lenkung

  • ZF-Lenkung, Typ 142
  • Lenkraddurchmesser: 425 mm
  • Schnecke mit feststehendem Lenkfinger

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • nicht vorhanden, feste Ackerschiene montiert
  • Optional mit hydraulischem Bosch-Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Förderpumpe = Teves A 400 83 E mit 12 l/min. bei 100 bar oder Bosch HY/ZE 16 R ( ab 1956 = HY/ZE 16 A R 4 ) mit 16 l/min. bei 120 bar

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Hanomag R 19 bei einem Umzug
  • Lichtmaschine: Bosch REE 75/12 - 2000 R l oder REE 75/6 - 2000 R 1, mit Keilriemenantrieb, Leistung 75 Watt
  • Anlasser: Bosch EJD l,8 - 12 R 33, Leistung 1,8 PS
  • Glühkerze: Bosch Typ KE/GA 1/8 oder Beru Typ 214 Ge
  • Batteriekapazität: 70 A/h
  • Batteriespannung: 12 Volt
  • Batterietype: 12 B X 70 DIN 72 311 oder 6 B X 50 DIN 72 311

Maße und Abmessungen

  • Spurweite vorne und hinten (verstellbar): 1250 mm, 1375 mm und 1500 mm
  • Länge = 2570 mm, breite = 1515 mm, höhe mit Verdeck = 2200 mm
  • Leergewicht = 1170 kg / zul. Gesamtgewicht = 1700 kg

Bereifung

  • Räder vorn und hinten einfach
  • Felgengröße: vorne 3.00 D X 16 und hinten W 7 X 32
  • Reifengröße: vorne 4,50-16 AS Front und hinten 8-32 AS
  • Reifendruck auf dem Acker: vorne 1,5 atü und hinten 0,8 atü
  • Reifendruck auf der Straße: vorne 1,5 atü und hinten 2,0 atü
  • Radnabenlagerung: Ringkegellager
  • Vorspur: 4–6 mm
  • Sturz der Vorderräder: 3°
  • Spreizung: 2°

Füllmengen

Hanomag R 19 (Baujahr 1954)
  • Kraftstofftank: 25 l Diesel
  • Kühlwassermenge: 11 l Wasser
  • Motoröl: 5,5 l Motorenöl
  • Öl in der Einspritzpumpe: etwa 0,15 l Motorenöl
  • Schaltgetriebe: 18 l Getriebeöl
  • Kriechganggehäuse: 2,5 l Getriebeöl
  • Zwischengetriebe: 4 l Getriebeöl
  • Lenkgehäuse: 400 cm³ Getriebeöl
  • Riemenscheibenantrieb: ? l Getriebeöl
  • Ölbadluftfilter: 0,5 l Motorenöl

Verbrauch

  • je nach Tätigkeit variabel

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefederter Sitzschale
  • Optional mit Polstersitz, Kotflügel-Doppelsitz, Rückscheinwerfer

Eine Kabine war für den R 19 auf Wunsch erhältlich.

Sonderausrüstung

  • Zapfwelle
  • Schnellläufergetriebe
  • Kabine
  • Frontlader
  • Hydr. Kraftheber
  • Mähantrieb und Mähbalken
  • Riemenscheibe
  • gefederte Vorderachse
  • Zusatz-Anhängerschiene
  • Belastungsgewichte
  • Scheibenräder
  • Gitterräder
  • Frontkotflügel
  • Kriechgänge
  • Handbremse
  • Bereifung 10-28 AS oder 9,00-24 AS
  • Doppelsitz auf Kotflügel
  • Polstersitz
  • u.a.

Literatur

  • Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Hanomag-Schlepper-Prospekte von 1926-1956 ( Häfner/Karle )
 Commons: Hanomag R 19 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.