Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag Granit 500 (S)
Hanomag Granit 500
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:Granit
Modell:Granit 500 (S)
Bauweise: Halbrahmenbauweise
Produktionszeitraum:10/1962–1966
Stückzahl: 3456
Maße
Eigengewicht:2340 kg
Länge:3550 mm
Breite:1720 mm
Höhe:1730 mm
Radstand: 2104 ( S: 2035 ) mm
Bodenfreiheit: 355 mm
Spurweite:vorne: 1250-1800 mm
hinten: 1250-1800 ( S: 1250-1720 ) mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3370 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3750 mm
Standardbereifung:vorne: 6-16, 6-20
hinten: 11-36, 11-32, 13-30
Motor
Nennleistung:28–29 kW, 38–40 PS
Nenndrehzahl:2300–2400/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2099 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:10/2-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:18,6–25 km/h

Der Granit 500 (S) ist ein in den 1960er Jahren von Hanomag produzierter Schlepper, welcher den R 332 Granit ersetzte. Im Laufe seiner Produktionszeit erhöhte sich die Motorleistung durch Drehzahlerhöhung auf 40 PS. Ein weiteres Jahr später änderte sich das Design der Motorhaube. Zusätzlich wurde noch ein Schnellganggetriebe angeboten. 1966 gab der Granit 500 seinen Platz an den Granit 500/1 weiter.

Motor

  • Hanomag, wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Dieselmotor, Typ D21 CR mit Wirbelkammer-Verfahren, nassen Zylinderlaufbuchsen, Ölbadluftfilter, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, hängende Kegelventile, Druckumlaufschmierung, Siebmantelfilter, Fliehkraftregler und Thermostat-Zweikreiskühlung.
  • Nennleistung zuerst 28 kW (38) bei 2300/min, ab 1963 29 kW (40 PS) bei 2400/min
  • Max. Öldruck = 3,5 atü
  • Bohrung = 90 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 22:1
  • Max. Drehmoment = 13,3 mkp bei 1700 U/min.
  • Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 2,4 V 619 U
  • Bosch-Fliehkraftregler, Typ: EP/RSV 250/1150 A 156 d
  • Bosch-Förderpumpe, Typ: FP/KS 22 AD 6/4
  • Bosch-Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 5/103 mit Bosch-Vorreiniger, Typ: FJ/SJ 1/3 Z
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 3 A 65 B 410 LS 1939
  • Bosch-Düsenhalter, Typ: KB 50 SDA 531 / Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 4 SD 24
  • Max. Einspritzdruck = 150 bar

Kupplung

  • Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 225/200 K
  • Optional mit Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 225

Getriebe

  • Hanomag-Wechselgetriebe mit Kriechgang-Untersetzung
  • Zwei Gruppen mit je fünf Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
  • 10 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
  • Optional als Schnellgang-Ausführung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Höchstgeschwindigkeit vorwärts 18,6 km/h, mit S-Getriebe 25 km/h
  • Gruppe I: 1.Gang = 3,71 km/h; 2.Gang = 5,64 km/h; 3.Gang = 7,49 km/h; 4.Gang = 11,54 km/h; 5.Gang = 18,60 km/h; R-Gang = 6,68 km/h.
  • Gruppe II: 1.Gang = 1,33 km/h; 2.Gang = 2,03 km/h; 3.Gang = 2,69 km/h; 4.Gang = 4,15 km/h; 5.Gang = 6,57 km/h; R-Gang = 2,40 km/h. Schnellgang-Ausführung
  • Gruppe I: 1.Gang = 4,7 km/h; 2.Gang = 7,1 km/h; 3.Gang = 9,4 km/h; 4.Gang = 14,5 km/h; 5.Gang = 23,0 km/h; R-Gang = 8,4 km/h.
  • Gruppe II: 1.Gang = 1,7 km/h; 2.Gang = 2,6 km/h; 3.Gang = 3,4 km/h; 4.Gang = 5,2 km/h; 5.Gang = 8,2 km/h; R-Gang = 3,0 km/h.

Zapfwelle

  • Motorzapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-558/min ( Optional als Getriebezapfwelle )
  • Optional mit hintenliegender Riemenscheibe, 265 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Drehzahl = 1440 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 20,0 m/sec. / Leistung = 35 PS

Bremsen

  • Deutsche Perrot Bremse, Typ: 400x60 SM
  • Fußbetätigte Trommelbremse mit Servowirkung auf Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
  • Handbremse als Innenbackenbremse mit Servowirkung, auf das Getriebe wirkend

Achsen

  • Vorderachse als Faust-Pendel-Teleskopachse mit sechsfacher Spurverstellung
  • Starre Hinterachse mit sechsfach verstellbarer Spurweite durch Verstellfelgen
  • Mechanische Ausgleichsperre
  • Achslast vorne = 1200 kg, hinten = 2000 kg

Lenkung

  • ZF Gemmerlenkung, Typ: GD 28 a

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulischer Kraftheber mit Dreipunktaufhängung der Kat.I ( Optional mit Kat.II )
  • Optional mit Hanomag-Pilot-Regelhydraulik
  • Bosch-Förderpumpe, Typ: HY/ZFR 1/16 L 4 oder mit Pilot = Bosch HY/SZO C1 B1 10 T
  • Förderleistung = 16 l/min. bei 150 bar
  • Max. Hubkraft = 1500 kg

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Bosch-Lichtanlage nach STVZO; Bosch-Anlasser 12V-4 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W; Batterie 12V-105 Ah;
  • Glühkerzen, Bosch KE/GSA 10/1 oder Beru 170 M

Maße und Abmessungen

  • Länge = 3550 mm, breite mit schmaler Spurweite = 1720 mm, mit breiter Spurweite = 2120 mm, höhe bis Lenkrad = 1730 mm
  • Spurweite vorne = 1250, 1375, 1500, 1600, 1700 und 1800 mm
  • Spurweite hinten = 1250, 1365, 1385, 1500, 1665 un 1800 mm ( Ausführung-S = 1720 mm )
  • Radstand = 2104 mm, Ausführung-S = 2035 mm
  • Leergewicht = 2160 kg ( S = 1790 kg ) / Betriebsgewicht = 2340 kg / zul. Gesamtgewicht = 3200 kg

Bereifung

  • Serienbereifung vorne = 6.00-20 ASF ( Felgen = 5.00 Fx20 ), hinten = 11-32 AS ( Felgen = W 10x36 )
  • Optional vorne = 7.50-16 und 6-20 ASF, hinten = 11-36, 11-38 und 13-30 AS
  • Ausführung-S vorne = 5.50-16, 6.00-16 und 6.50-16 ASF, hinten = 9-32, 9-36, 10-28 und 11-28 AS

Füllmengen

  • Tankinhalt = 67 l
  • Getriebe = 20 l
  • Kühlsystem = 12 l
  • Hydraulik = 10,5 l
  • Motoröl = 6,5 l
  • Riemenscheibenantrieb = 1 l
  • Ölbadluftfilter = 0,75 l
  • Einspritzpumpe = 0,6 l
  • Mähantrieb = 0,5 l
  • Lenkung = 0,4

Verbrauch

Kabine

  • Fahrerplattform mit Frontaufstieg, gepolsterter Parallelogrammsitz mit hydraulischer Dämpfung und linkem Kotflügelsitz
  • Optional mit Hanomag oder Fritzmeier-Verdeck, Rückscheinwerfer, zweiter Kotflügelsitz

Sonderausrüstung

  • Mähwerk
  • Regelhydraulik
  • Frontlader LFE
  • Verdeck von Fritzmeier
  • Arbeitsscheinwerfer hinten
  • Radgewichte

Sonstiges

Literatur

  • Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 12/2014, Seite 90 ff.

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.