Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |
Hanomag C 218 | |
---|---|
![]() Hanomag C218 | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Hanomag |
Modellreihe: | C |
Modell: | C 218 |
Bauweise: | Rahmenbauweise |
Produktionszeitraum: | 1957–1959 |
Stückzahl: | 8274 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1375 kg |
Länge: | 3100 mm |
Breite: | 1600–1860 mm |
Höhe: | 1750 mm |
Radstand: | 1960 mm |
Bodenfreiheit: | 400 mm |
Spurweite: | vorne: 1280, 1360, 1440 mm hinten: 1270, 1415, 1560 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2600 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3250 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.50-16 ASF hinten: 8-32 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 13,2 kW, 18 PS |
Nenndrehzahl: | 1750/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1021 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6/2-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 18,5 km/h |
Der C 218 aus der C-Reihe von Hanomag hat einen Zweizylindermotor und leistet 18 PS. Er wurde von 1957 bis 1959 gebaut. Als Nachfolger des R 18 bekam der C 218 die ungewöhnliche Lage des Endschalldämpfers verändert. Eine zweite Änderung war das neue Lenkgetriebe, wodurch das Lenkrad eine andere Position erhielt. Da der C 218 ein erfolgreiches Modell war, wurde er 1959 zum C 220 aufgerüstet.
Motor
- Hanomag, Typ: D 621, wassergekühlter 2-Zylinder-/2-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Dieselmotor mit Schlitzsteuerung, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, Vollschaftkolben, Spaltfilter, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, mechanischer Verstellregler, Ölbadluftfilter, Umkehrspülung, Drehkolben-Spülgebläse, Lamellenkühler und Thermostat-Zweikreiskühlung.
- Bohrung = 85 mm, Hub = 90 mm
- Verdichtung = 18:1
- Max. Drehmoment = 8 mkp bei 1500 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 450-1750 U/min.
- Max. Öldruck = 3,0 atü
- Bosch-Kraftstoffpumpe = FP/KS 22 F 8
- Kraftstofffilter, Typ: Knecht FB 202 oder Bosch FJ/DW 5/103 mit Bosch-Vorreiniger FJSJ 1/3 Z
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 2 K 55 7/25
- Bosch-Düsen, Typ: DN 12 SD 12 / Bosch-Düsenhalter, KBA 55 S 9/4
- Max. Einspritzdruck = 150 atü
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16
Getriebe
- Hanomag-Wechselgetriebe
- Zwei Gruppen mit je drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
- 6 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Mit Bereifung 8-32
- Gruppe I: 1.Gang = 1,5 km/h; 2.Gang = 2,9 km/h; 3.Gang = 4,5 km/h; 1.Rückwärtsgang = 2,0 km/h.
- Gruppe II: 4.Gang = 6,2 km/h; 5.Gang = 11,7 km/h; 6.Gang = 18,5 km/h; 2.Rückwärtsgang = 8,2 km/h.
Mit Bereifung 8-36
- Gruppe I: 1.Gang = 1,7 km/h; 2.Gang = 3,1 km/h; 3.Gang = 4,9 km/h; 1.Rückwärtsgang = 2,2 km/h.
- Gruppe II: 4.Gang = 6,8 km/h; 5.Gang = 12,9 km/h; 6.Gang = 20,0 km/h; 2.Rückwärtsgang = 8,8 km/h.
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-555 U/min. ( Optional als Motorzapfwelle )
- Optional mit Riemenscheibe, 250 mm Durchmesser und 140 mm Breite
- Drehzahl = 1211 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 15,9 m/sec. / Leistung = 16 PS
Bremsen
- Deutsche Perrot Bremse, Typ: 350x60 SM
- Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Feststellbare Handbremse auf Fußbremse wirkend
Achsen
- Vorderachse als Pendelachse mit verstellbarer Spurweite
- Starre Hinterachse, Stirnräder mit Geradverzahnung und vier Ausgleichkegelräder
- Mechanische Differentialsperre
- Achslast vorne = 600-700 kg, hinten = 950-1430 kg
Lenkung
- ZF-Rosslenkung, Typ: ZF-202 ( neue Bezeichnung = ZF-7152 )
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit Hanomag-Zentralhydraulik mit drei Anbauräumen und zusätzlich Antischlupf
- Bosch-Förderpumpe, Typ: HY/ZD 14 AL 13
- Förderleistung = 14 l/min. bei 80 bar
- Max. Hubkraft = 1020 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS, Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W, Batterie 12V-84 Ah, Glühkerzen, Bosch KE/GA 1/19/0,9 V oder Beru 341 GL
Maße und Abmessungen
- Länge = 3100 mm, breite je nach Spurweite = 1600-1860 mm, höhe bis Lenkrad = 1750 mm, mit Verdeck = 2270 mm
- Wenderadius je nach Spurweite mit Lenkbremse = 2600-2800 mm, ohne Lenkbremse = 3250-3625 mm
- Leergewicht = 1375 kg / zul. Gesamtgewicht = 1550-2000 kg
Bereifung
- Standardbereifung (vorne/hinten): 4.50-16 ASF ( Felgen = 3,00 D x16 )/8-32 AS ( Felgen = W 7x32 )
- Optional vorne = 5,00-16 ASF ( Felgen = 3,25x16 ) und 5,50x16 ASF ( Felgen = 3,50x16 )
- Optional hinten = 7-36 AS ( Felgen = W 6x36 ), 8-36 AS ( Felgen = W 7x36 ) und 10-28 AS ( Felgen = W 9x28 )
Füllmengen
- Tankinhalt = 45 l
- Getriebe = 18 l
- Kühlsystem = 8 l
- Hydraulik = 6 l
- Motoröl = 3,6 l
- Riemenscheibenantrieb = 0,8 l
- Ölbadluftfilter = 0,65 l
- Lenkgetriebe = 0,25 l
Verbrauch
Kabine
- Fahrerplattform mit gefedertem Schwingsitz und linkem Kotflügelsitz
- Optional mit Rückscheinwerfer, rechtem Kotflügelsitz und Allwetterverdeck
Sonderausrüstung
- Zentralhydraulik, Frontlader, Frontkotflügel, Riemenscheibe, Motorzapfwelle, Allwetterverdeck, Rückscheinwerfer
Sonstiges
Literatur
- Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.