Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Hürlimann |
Modellreihe: | D-Reihe |
Modell: | D 200 |
Motor | |
Hubraum: | 4.021 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 32,9 kW / 45 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2.800 mm |
Breite: | 1.630 mm |
Höhe: | 1.520 mm |
Radstand: | 1.750 mm |
Spurweite: | 1.300 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 3.000 mm |
Eigengewicht: | 1.950 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1946 bis 1954 |
Gesamtstückzahl: | 645 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 6.00 x 15" / 12 x 24" |
Abgesehen vom stärkeren Schneckengetriebe und der größeren hinteren Bereifung waren die Traktoren D-100 und D-200 identisch. Dabei wurde die vordere Bereifung vom D-100 übernommen. Um den entstandenen Höhenunterschied zur Hinterachse auszugleichen, wurde die Vorderachse des D-200 gekröpft.
Bauart
Motor
- Hürlimann, Typ: D-100, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, obengesteuerte Ventile, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, Bosch-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Flachsitz-Vierloch-Einspritzdüsen, fünffach-gelagerte Nockenwelle, mechanischer Fliehkraftregler, Ölbad-Luftfilter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, auswechselbare-nasse Zylinderlaufbuchsen, mechanischer Öldruckmesser und Lamellenkühler mit sechsteiligen Ventilator.
- Steuer-PS = 20,4
- 36 PS bei 1.450 U/min.
- Max. 45 PS bei 1.800 U/min.
- Bohrung = 100 mm, Hub = 128 mm
- Verdichtungsverhältnis = 17:1
- Max. Drehmoment = 20,9 kgm
- Regelbare Drehzahl von 800 bis 1.450 U/min.
- Einspritzdruck = 180 atü
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 4 A 80 B 320/3 RS 342 EM 480 B 1120
- Einspritzdüse, Typ: DB 451 LS
- Drehzahlregler, Typ: ER/RSV 300/950 A 1/11
Kupplung
- Pedal-betätigte, trockene Einscheiben-Kupplung
- Kombiniertes Pedal zur Kupplung- und Bremsbetätigung
- Erste Stufe zur Kupplungsbetätigung
- Zweite Stufe zur Bremsbetätigung
Getriebe
- Im Ölbad laufendes Zahnrad-Wechselgetriebe
- 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten mit Bereifung 12 x 24" und 1.400 U/min.
- 1.Gang = 3,08 km/h
- 2.Gang = 4,86 km/h
- 3.Gang = 7,25 km/h
- 4.Gang = 13,10 km/h
- 5.Gang = 20,00 km/h
- Rückwärtsgang = 3,68 km/h
Zapfwelle
- Handhebel-betätigte, kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle
- Hinterer in der Mitte liegender, genormter Zapfwellenantrieb
540 U/min. bei 1.210 Motordrehzahl
- Optional mit Riemenscheiben-Winkeltrieb
- Seitlicher Mähantrieb mit zwei Geschwindigkeiten
Bremsen
- Kombiniertes Kupplung- und Bremspedal zur Betätigung der Innen-Backenbremse, auf die Hinterräder wirkend
Bremstrommel = 480 x 70 mm
- Handhebel betätigte Handbremse auf die Innen-Backenbremse wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
Achsen
- Vordere Achse als gekröpfte Stahlachse
- Starre Stahl-Hinterachse mit Schneckengetriebe auf Rollenlagern gelagert
- Handhebel-betätigte Differentialsperre
Lenkung
- Mechanische Ganzranksteuerung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 24 Volt-Anlage bestehend aus:
- Zwei Batterien a 12 V-75 Ah
- Elektrischer Anlasser, 12 V-4 PS
- Lichtmaschine, 12 oder 24 V
Maße und Abmessungen
- Länge = 2.800 mm
- Breite = 1.630 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.520 mm
- Radstand = 1.750 mm
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 6.00 x 15"
- Hinten = 12 x 24"
Füllmengen
- Tankinhalt = 40 l
- Kühlsystem = 20 l
Verbrauch
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch = 175 g/PSh
Kabine
- Fahrerstand mit gefederter Sitzschale, Vierspeichen-Lenkrad und Öldruckanzeige
- Optional mit Windschutzscheibe incl. Verdeck
Sonderausrüstung
- Fruchtableger
- Hürlimann-Motoregge
- Hinterer Riemenscheibenantrieb
- Kotflügel
- Verdeck mit Windschutzscheibe
- Motorbremse
- Seilwinde
- Mähbalken
- Hintere Radgewichte
Sonstiges
- Listenpreis mit Grundausstattung = 16.560.- Fr.
Literatur & Weblinks
- Hürlimann-Prospekte von 1929 bis 1983 (Gerold Röthlin) Seite 174
- 75 Jahre-Hürlimann (Franz Morgenegg) Seite 121
zurück zu Hürlimann
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.