Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fendt“ |
Fendt Dieselross F25A | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fendt |
Modellreihe: | Dieselross F25 |
Modell: | Dieselross F25A |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1950–1952 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.900 kg |
Länge: | 2.840 mm |
Breite: | 1.645 mm |
Höhe: | 1.600 mm |
Radstand: | 1.840 mm |
Spurweite: | 1.250 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.000 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.5 - 20" hinten: 9.00 - 24" |
Motor | |
Nennleistung: | 18.39 kW, 25 PS |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 2.360 cm³ |
Antrieb | |
Antriebstyp: | |
Getriebe: | |
Höchstgeschwindigkeit: | 25,3 km/h |
Das Dieselross F25A ist der erste deutsche vierräderige Schlepper mit großem Vorderradreifen, durch die eine große Bodenfreiheit erreicht wurde. Durch die besondere Konstruktion des Schleppers war es möglich mit allen vier Rädern zu bremsen. Die ersten Exemplare wurden mit der Kühlerverkleidung des F 22 V bestückt, später erhielten die Modelle die Motorhaube des F 25. Die geringen Verkaufszahlen brachten dieses Projekt schnell zur Einstellung.
Bauart
- Blockbauweise
Motor
- MWM, Typ: KD 415 Z, stehender-wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotor mit 25PS Leistung bei 2,3 Liter Hubraum. Verchromte auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, Druckumalaufschmierung, Öldruckmanometer, Spaltfilter und Röhrenkühler mit Fernthermometer.
- Geregelter Drehzahlbereich = 600-1500 U/min
- Bohrung = 100 mm, Hub = 150 mm
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16 Z
Getriebe
- Renk-Schubradgetriebe
- Blockkonstruktion, Zahnräder aus Spezialeinsatzstahl gehärtet, Passungen und Wellen geschliffen. Mit Einzelrad Lenkbremse.
- 4 Vorwärts-und einen Rückwärtsgang
- Auf Wunsch Schnellgang oder Kriechgang durch Einbau eines 8-Gang Getriebes.
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Fahrgeschwindigkeiten mit den jeweiligen Getriebeausstattungen in km/h:
Getriebe | Standard | Schnellgang | Kriechgang |
---|---|---|---|
1.Gang | 4,65 | 4,65 | 1,5 |
2.Gang | 6,5 | 6,14 | 3,14 |
3.Gang | 10,5 | 6,5 | 4,65 |
4.Gang | 19,2 | 8,5 | 5,13 |
5.Gang | - | 10,5 | 6,5 |
6.Gang | - | 13,8 | 8,6 |
7.Gang | - | 19,3 | 10,5 |
8.Gang | - | 25,3 | 19,2 |
R.Gang | 4,2 | 4,2 | 4,2 |
Antrieb
- Vierradantrieb
Zapfwelle
Zapfwelle: 250 - 540 U/min mit Keilwellen DIN-Profil. bei 8 Gang Getriebe: 1. Stufe: 250 - 540 U/min. 2. Stufe: 350 - 700 U/min.
Bremsen
- Feststellbare Handbremse als Außenbandbremse auf Getriebe wirkend,
- Fußbremse als Innenbacken Servo-Bremse auf beide Hinterräder wirkend.
Achsen
Vorderachse: Konstruktiv stark bemessen, mit Federung und schwingend aufgehängt. Stark geländegängig trotz Vorderradantrieb.
- Gefederte Allradachse, schwingend aufgehängt
Lenkung
- Im Ölbad laufende Schneckenlenkung
- Kräftige, besonders für den Vorderrad-Antrieb geeignete Schneckensteuerung, in Öl laufend, mit gehärteten Kugelgelenken, die sich automatisch spielfrei einstellen. Spurstange nachstellbar.
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
2 Scheinwerfer, 2 Schlußleuchten, 1Horn, 1Dynamo, 1komplette Glühanlage
Maße und Abmessungen
Länge .................. 2840 mm Breite: ................ 1645 mm Höhe: .................. 1600 mm Spurweite: ............. 1250 mm Radstand: .............. 1800 mm Bodenfreiheit: ......... ca. 250 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. mm ohne Lenkbremse .4000 mm
Eigengewicht
ca. 1900kg
Bereifung
- Vorne: Ackerluftreifen 6,50 - 20"
- Hinten: Ackerluftreifen 9,00 - 24"
Füllmengen
Verbrauch
1 1/2 - 2 Ltr./Stunde
Kabine
- Fahrerplattform mit Sitzschale
- Optional mit geschlossenem Fahrerhaus oder Allwetterverdeck aus Stahl
Sonstiges
- Riemenscheibe mit Winkelantrieb: 220mm Durchmesser, 140mm breit, 450 - 1500 U/min.
- Differentialsperre:
- Das Rutschen eines Rades wird mit Hilfe einer Differentialsperre durch Fußbetätigung (Kegelrad-Differential) verhindert.
Sonderausrüstung
- Elektrische Anlasseranlage 12V
- Seilwinde mit Sicherheitskupplung und 15m Stahlseil 11mm stark
- Zusatzgetriebe für die Geschwindigkeitserhöhung bis 25 km/Std. mit 8 Gängen.
- Kotflügelsitz
- geschlossenes Führerhaus oder
- Allwetterverdeck
- Fendt-Spezial Klappgreifer
Literatur & Weblinks
- Fendt, Typen und Daten (G. Kremer), Seite 145
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fendt“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.