Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Logo Hersteller Foto Foto
Basisdaten
Hersteller:Xaver Fendt & Co.
Modellreihe:F20-Reihe
Modell:F20GF20 GH
Motor
Hubraum:1480 cm³
Anzahl Zylinder:1
Leistung:14,6 kW / 20 PS
Drehmomentanstieg:- %
Maße und Abmessungen
Länge:2435 mm2600 mm
Breite:1500 mm1500 mm
Höhe:1520 mm1645 mm
Radstand:1593 mm1593 mm
Spurweite:1250-1500 mm1250-1500 mm
Wenderadius (innen):550 mm850 mm
Eigengewicht:1355 kg1382 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit:von 1951 bis 1957
Gesamtstückzahl:6345 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit:ca. 20 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten):5.0-16 AS / 8-24 AS5.0-16 AS / 8-32 AS

1951 kamen drei weitere Modelle, die die Mittelklasse abdecken sollten. Der F 20 war in den gleichen Ausführungen wie der F 15 zu haben. Die Version G, die Hackfruchtversion GH, sowie die Version H 6 standen zur Auswahl.

Der Schlepper hatte als Serienausführung folgende Ausstattung:

8-Gang-Getriebe: mit Geschwindikeitsbereich von 0,8 - 20 km/h

Pendelnde Schwingachsfederung: wobei jedes Rad trotz der stabilen Achskörper einzeln federt. Dadurch werden beste Straßenlage und Fahreigenschaften erreicht.

Hartverchromte auswechselbare Zylinderlaufbüchse: die weitgehend unempfindlich gegen Korrosion und Schwefelsäure ist.

Bauart

  • Blockbauweise

Motor

  • MWM, Typ: KDW 615 E, Stehender Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Verfahren, 20 PS, hartverchromte, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, die weitgehenend unempfindlich sind gegen Korrosion und Schwefelsäure, welche bei den manchmal mangelhaften Kraftstoffqualitäten erzeugt wird. Ölumlaufschmierung (Zahnradpumpe), Öldruckwarnlampe, automatisch reinigender Schmierölfilter, wodurch der Motor nur vom Schmutz gereinigtes Öl in das Treibwerk erhält, automatische Schmierung der Ventile und Kipphebel, besonders großer Kraftstoff-Filter, Wasserumlaufkühlung, Kühler mit Thermostat und angeschlossenem Fernthermometer. Drehzahl 550 - 1600 U/min.
  • Kraftstoffverbrauch ca. 1,25 Ltr./Std. bei leichten Arbeiten.
  • Bohrung = 112 mm, Hub = 150 mm
  • Verdichtung = 18:1
  • Öldruck = 1,2-1,8 atü bei Nenndrehzahl
  • Bosch-Einspritzpumpe mit 125 atü
  • Pumpenleistung = 4,75 cm³ bei 50 Hüben
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 8 S 2
  • Kraftstofffilter, Typ: Bosch FJ/AF 5/3 oder Typ: Knecht FB 402

Der exakt gleiche Schlepper ist von 1952-´56 auch mit 18PS (als Dieselross F18G, F18H, F18H6) gebaut worden. Dieser ist der Nachfolger des ´46er F18 (mit liegendem Motor); 1957 kam der F17 heraus, da wurde er nicht mehr gebraucht.

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 12 V

Vorderachse

Pendelnde Schwingachsfederung, wobei jedes Rad trotz der stabilen Achskörper einzelnd federt und dadurch beste Straßenlage und Fahreigenschaften erreicht werden. Robuste und Verschleißfeste Lagerung im Vorderachsblock, geländegängig. Radnaben gekapselt, Kugellager staubdicht.hallo

Getriebe

  • Fendt-Gruppenschaltgetriebe ( kombiniertes Zahnrad-und Klauenschaltgetriebe )
  • Erster Gang als Kriechgang ausgelegt
  • 8-Ganggetriebe mit Geschwindigkeitsbereich von 0,8 - 20 km/h, nach Drehzahl und Getriebegang beliebig erreichbare Geschwindigkeitshöhe. Zahnräder und Wellen aus hochwertig-legiertem Einsatzstahl mit glasharter Oberfläche und zähem Kern. Paßstellen und Wellen höchstwertig geschliffen, sämtliche Teile mit höchster Präzision hergestellt. Fußbetätigte Fünfklauen-Differentialsperre.
  • Oder 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge bei Ausführung H 6 (mit der großen Bereifung waren bis zu 25km/h drin!)

Bereifung

Typevornhinten
F20 G5.00-16 AS-Front8-24 AS
F20 GH5.00-16 AS-Front8-32 AS
  • Die Vorderreifen können wahlweise als Spur- oder Normalreifen geliefert werden.
  • Type F20 GH wird als Hackfruchtschlepper mit hohen Rädern (Bereifung 8-32 AS bzw. 10-28 AS) geliefert.
  • Spurweite verstellbar von 1250 auf 1500 mm.

Zapfwelle

  • Getriebezapfwelle mit Keilwellenprofil nach DIN9611
  • Drehzahl = 570 U/min. bei Nenndrehzahl ( Leistung = 19,5 PS )
  • Optional mit Riemenscheibe, 226 mm Durchmesser und 150 mm Breite
  • Drehzahl = 1428 U/min. bei Nenndrehzahl ( Riemengeschwindigkeit = 16,9 m/sec. ), Leistung = 18,5 PS
  • Bei Ausführung F 20 G 6 mit aufsteckbarer Riemenscheibe

Bremsen

  • Fußbremse als Innenbacken-Servo-Bremse auf beide Hinterräder wirkend, einstellbare Feststellbremse. ( 300x50 S )
  • Feststellbare Handbremse als Außenbandbremse aufs Getriebe wirkend ( 195x50 )

Kraftheber

  • Optional mit Fendt-Blockhydraulik, Typ: 80.3 mit Dreipunktaufhängung
  • Oberlenker mit Tiefgangverstellung
  • Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 102 mm Kolbenhub
  • Bosch-Hydraulikpumpe mit 16 l/min. bei 120 bar
  • Arbeitsvermögen = 615 mkp
  • Oder bei Ausführung F 20 H 6 mit Vierpunkthydraulik ( Schwingrahmen )

Steuerung

Kräftige Schneckenlenkung in Öl laufend mit gehärteten Kugelgelenken, die sich automatisch spielfrei einstellen, Spurstange nachstellbar, Übersetzung besonders groß, deshalb mit einer Hand leicht lenkbar, bei starkem Einschlag und kleinstem Wendekreis.

Elektrische Ausrüstung

  • 12V Anlasseranlage, 2 Scheinwerfer, 2 Schlußleuchten, 2 Rückstrahler;
  • 1 Horn, 1 Batterie, 1 Lichtmaschine, 1 komplette Vorglühanlage;
  • neuartige Öldruckwarnlampe die rot aufleuchtet, sobald der Motor ohne Öl läuft;
  • Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-75 W; Bosch-Batterie 12V-70 Ah
  • Glühkerzen, Typ: Bosch KE/GA 2/1 oder Beru 294 GK

Maße und Abmessungen

Maße und GewichteF20 GF20 GHF20 G 6F 20 H 6
Länge ca.2435 mm2600 mm2580 mm2650 mm
Breite ca.1500 mm1500 mm1510 mm1510 mm
Höhe ca.1520 mm1645 mm1630 mm1720 mm
Höhe (mit Mähbalken) ca.1770 mm2020 mm1850 mm1950 mm
Radstand ca.1593 mm1593 mm1600 mm1600 mm
Bodenfreiheit ca.350 mm470 mm310 mm410 mm
Wenderadius ca.550 mm850 mm2500 mm2500 mm
Eigengewicht ca.1355 kg1382 kg1300 kg1390 kg
Gewicht m. Mähwerk1495 kg1522 kg

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefederter Sitzschale und linkem Kotflügelsitz
  • Optional mit Allwetterverdeck mit Scheibenwischer, Blinkeranlage, Rückspiegel, Seitenwände, Rückenwand, Fußabdeckung, Sitzkissen, Kraftstoffanzeige, Handlampe und rechtem Kotflügelsitz

Verbrauch

  • Kraftstoffverbrauch bei max. Drehmoment = 195 g/PSh
  • Ölverbrauch bei Nennleistung = 2-3 g/PSh

Füllmengen

  • Tankinhalt = 20 l
  • Getriebeöl = 6,5 l
  • Kühlwasser = 8 l
  • Hydraulik = ca. 4 l
  • Lenkung = 0,25 l
  • Riemenscheibe = 0,25 l
  • Achsantrieb = ca. 8 l

Sonstiges

  • Kaufpreis 1956 des F 20 G 6 = 7750 DM
  • Kaufpreis 1956 des F 20 H 6 = 7950 DM

Mähwerk

Komplett mit 4 1/2'-Balken bei F20 G bzw. 5'-Balken bei Type F20 GH mit Bereifung 8-32 AS (Eng-, Mittel- oder Breitschnitt), automatische Rutschkupplung. Der Antrieb erfolgt direkt vom Motor aus mit Sonderkupplung und arbeitet unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit des Schleppers; außerdem kann der Vorschub verschieden gewählt werden, so daß auch bei schlecht stehendem Gras unbedingt sauberes Mähen gewährleistet ist.

Riemenscheibe mit Zapfwelle

Winkelantrieb 220 mm Durchmesser, 150 mm breit, 270 - 1420 U/min, Riemengeschwindigkeit max. 16,0 m/sec. Aufsteckriemenscheibe für leichtere Arbeiten bei F20 G.

Ferner

- Seilwinde mit Sicherheitskupplung und 50 m Stahldrahtseil 11 mm stark
- Seilwinde in Spezial-Weinbergausführung mit seitlichem Seilzug
- Handablage zum Getreidemähen
- Allwetterverdeck
- Scheibenwischer
- Blinklichtanlage
- Rückspiegel
- Kotflügelsitzbank
- Fendt-Spezial-Klappgreifer
- Kraftheber für Anbaugeräte
- Reifenfüllanlage
- verlängerte Ackerschiene
- Steckdose für Anhängerbeleuchtung
- Stopplicht
- Suchscheinwerfer
- Sitzkissen
- geteilte, leicht demontierbare Gußfelge
- gefederte, drehbare Anhängevorrichtung
- Felgenbelastungsgewichte
- Hülle-Aufsteckraupe

Literatur

  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ), Seite 27
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ), Seite 168
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1930-1966 ( G. Kremer ), Seite 58
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.