Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fendt“ |
Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Hersteller: | Fendt |
Modellreihe: | 200 Vario |
Modell: | 208 Vario |
Motor | |
Hubraum: | 3.300 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 3 |
Leistung: | 52 kW / 70 PS |
Drehmomentanstieg: | 32 % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 4.068 mm |
Breite: | 2.170 mm |
Höhe: | 2.480 mm |
Radstand: | 2.294 mm |
Spurweite: | 1.500 mm (vorne) 1.655 (hinten) |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 3.980 mm |
Eigengewicht: | 3.790 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | seit 2009 |
Gesamtstückzahl: | XXX Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 320/70R24 + 480/70R30 |
Mit Einführung der neuen 200er-Varios, hat Fendt sich auch in der Klasse bis 74 kW von Schleppern mit Schaltgetriebe verabschiedet. Die 200er-Varios sind die kompakte Alternative zur 300er-Vario-Klasse.
Bauart
- Blockbauweise
Motor
- Sisu-Power, Typ: 33 CTA, wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Turbomotor mit Common-Rail-Einspritzung, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung, SisuTronic-EEM 3, Trockenluftfilter mit Zyklon-Vorabscheider, Abgas-Turbolader, Ladeluftkühlung und AGRex-Abgasrückführung.
- Nennleistung = 70 PS ( 52 kW )
- Max. Leistung = 80 PS ( 59 kW )
- Bohrung = 108 mm, Hub = 120 mm
- Max. Drehmoment = 337 Nm bei 1600 U/min.
Kupplung
- Turbokupplung-Funktion
Getriebe
- Stufenloses Fendt-Vario-Getriebe, Typ: ML 75 mit Grenzlastregelung
- Hydrostatisch-mechanisch, leistungsverzweigter Fahrantrieb
- Zwei vorwählbare Fahrbereiche für Vorwärts-und Rückwärtsfahrt
- Wahlweise mit Joystick-oder Fahrpedalbedienung
- Wandlerschaltung-Funktion
- Tempomat mit zwei speicherbaren Geschwindigkeiten
- Optional mit Vario-TMS in Verbindung mit Stop-and-go-Funktion
- Intelligente Motor-Getriebe-Steuerung mit automatischer Motordrehzahl Anpassung
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- Vorwärts = 0,02-40 km/h.
- Rückwärts = 0,02-25 km/h.
Antrieb
- Allradantrieb
Zapfwelle
- Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8"-6 oder 21 Keile
- Zapfwellen-Komfortschaltung und Anlaufsteuerung
- Externe Bedienung
- Automatikfunktion gesteuert über Aushubhöhe des Heckkrafthebers
- Dreifach schaltbar, 540/540E/1000 U/min. ( Optional = 540/540E/Wegzapfwelle )
- 540 U/min. mit 1906 U/min.- Motordrehzahl
- 1000 U/min. mit 1889 U/min.- Motordrehzahl
- 540 E mit 1560 U/min.- Motordrehzahl
- Optional Frontzapfwelle mit Direktantrieb
- Wahlweise 540 oder 1000 U/min.
Bremsen
- Nasse Ringkolbenbremse, auf die Hinterräder wirkend
- Automatische Allrad-Zuschaltung, auf die Vorderräder wirkend
- Mechanische Feststellbremse
- Optional mit Druckluftbremsanlage
Achsen
- Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Lenktrieb-Planetenpendelachse mit Wankstabilisierung
- Optional als pneumatisch-gefederte Vorderachse mit Niveauregulierung
- Lenkeinschlag = 52 Grad / Nachlaufwinkel = 3 Grad / Federweg = +/- 40 mm
- Vorderachse mit Lamellen-Selbstsperrdifferential "Locomatic"
- Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
- Lastschaltbare 100 %-Lamellen-Differentialsperre
Allrad-und Differentialsperren-Automatik
- Vier Stufen: permanent Allrad; Allrad-Automatik; permanent Differentialsperre; Differentialsperren-Automatik, 100 %-Differentialsperren
- Je nach gewählter Stufe werden Allradantrieb und Differentialsperren, abhängig von Lenkwinkel oder Geschwindigkeit, automatisch zu- bzw. abgeschaltet
Lenkung
- Hydrostatische Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Elektrohydraulischer Regelkraftheber (EHR) mit Schwingungstilgung und Unterlenkerregelung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II mit Schnellkuppler
- Optional als EHL-Kraftheber mit Lageregelung
- Externe Bedienung
- Zugwiderstands-, Lage-und stufenlose Mischregelung
- Proportionalventile mit 5-65 l/min. ( Optional, 3. Ventil mit 5-65 l/min. )
- Zahnradpumpe mit max. 48 l/min. bei 200 bar
- Optional, Tandempumpe mit max. 76 l/min. (35+41) bei 200 bar
- Max. Hubkraft = 4204 daN
- Optional, Frontkraftheber mit Dreipunktaufhängung
- Max. Hubkraft = 2490 daN
Steuergeräte
- Serienmäßig mit zwei doppeltwirkenden Steuergeräten
- Optional bis zu vier doppeltwirkende Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung
- Anlasser 12 V-3 kW
- Lichtmaschine 14 V-120 A
- Batterie 12 V-90 Ah
Maße und Abmessungen
Länge .................. 4.068 mm Breite: ................ 2.170 mm Höhe: .................. 2.480 mm Spurweite: ............. 1.500 mm (vorne) 1.655 (hinten) Radstand: .............. 2.294 mm Bodenfreiheit: ......... ca. 475 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. mm ohne Lenkbremse . 3.980 mm
Eigengewicht
- Leergewicht = 3.790 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 7000 kg
Bereifung
- Serienbereifung vorne = 320/70 R 24, hinten = 480/70 R 30
- Optional vorne = 380/70 R 24 und 440/65 R 24
- Optional hinten = 420/85 R 30; 480/70 R 34 und 540/65 R 34
Optional mit Pflegebereifung
- Vorne = 270/80 R 32 und 425/75 R 20
- Hinten = 270/95 R 44 und 600/65 R 30
Füllmengen
- Tankinhalt = 125 l
- Motoröl = 10 l
- Getriebeöl = 30 l
- Hydraulik = 39 l
- Kühlsystem = 12,5 l
Verbrauch
- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 212 g/kWh mit Nenndrehzahl
Kabine
- Mechanisch-gefederte Komfort-Kabine, schall-und schwingungsisoliert mit mechanisch-gefedertem Fahrersitz, Beifahrersitz, ausstellbare Front-und Heckscheibe, Dachfenster mit Rollo, dreistufen Heizung-und Belüftungsanlage, digitale Vierfach-Anzeige und höhen-und neigungsverstellbares Lenkrad
- Optional mit Klimaanlage, Schadstofffilter, Arbeitsscheinwerfer
Sonstiges
Füllmenge Klimagas?
Sonderausrüstung
- Frontlader; Fronthydraulik; Frontzapfwelle; Zusatzgewichte; Geschwindigkeitssteckdose; Zugpendel; Piton-Fix; Motorwärmer; EHL-Kraftheber; Schadstofffilter; Klimaanlage; Arbeitsscheinwerfer; Druckluftbremsanlage; Kugelkopfkupplung; Vorderachsfederung
Literatur
Weblinks
http://www.fendt.com/de/fendt-200-vario-4668.asp
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fendt“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.