Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fahr“ |
Fahr D 460 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fahr |
Modellreihe: | D |
Modell: | D 460 |
Bauweise: | Halbrahmen Bauweise |
Produktionszeitraum: | 6/1959–8/1959 |
Stückzahl: | 7 |
Maße | |
Eigengewicht: | 3.500 kg |
Länge: | 3.720 mm |
Breite: | 2.230 mm |
Höhe: | 2.600 mm |
Radstand: | 2.400 mm |
Bodenfreiheit: | 420 mm |
Spurweite: | 1.580-1.980 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.50-20 ASF hinten: 15-34 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 47,8 kW, 65 PS |
Nenndrehzahl: | 2.000/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 4.580 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 24,4 km/h |
Der 65 PS starke Fahr D 460 wurde im Jahr 1959 gebaut. Er sollte als Nachfolger des D 540, überwiegend für den Export produziert werden. Es sind nur 7 Prototypen mit diversen verschiedenen Ausstattungen bekannt.
Damit war Fahr sehr früh mit einem 6-Zylinder im Ackerschlepper am Start. MAN kam 1962 auch nicht nicht weiter als bis zu Prototypen. Und z.B. Güldner, Hanomag, Schlüter und Andere kamen ja fast ein Jahrzehnt später mit ihren 6-Zylindern.
Motor
- Daimler-Benz, Typ: OM 312, stehender, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Dieselmotor mit Vorkammerverfahren, hängenden Ventilen, zahnradgetriebener Nockenwelle, Bosch-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, mechanischem Fliehkraft-Verstellregler, Mann & Hummel-Spaltfilter, Sechsring-Leichtmetall-Kolben, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Bosch-Mehrloch-Einspritzdüse, Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Kurbelwelle mit Gleitlager, Bosch-Düsen-Halter, Fernthermometer und Lamellenkühler.
- Bohrung = 90 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtung = 19,5:1
- Max. Drehmoment = 25,4 mkg bei 1.500 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 500 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 135 atü
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 70 B 410 RS 64/7
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN O SD 211
- Bosch-Düsenhalter, Typ: KCA 30 SD 2/4
Kupplung
- Pedal betätigte, trockene Fichtel & Sachs-Einscheibenkupplung, Typ: HV-32
Getriebe
- Im Ölbad laufendes ZP-Wechselgetriebe, Typ: A-23 mit Mittelschaltung
- Schubradgeschaltetes Wechselgetriebe mit fünf Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
- 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten der Acker-Ausführung mit Bereifung 15-34 AS
- 1.Gang = 4,10 km/h
- 2.Gang = 5,65 km/h
- 3.Gang = 7,35 km/h
- 4.Gang = 13,00 km/h
- 5.Gang = 24,40 km/h
- Rückwärtsgang = 3,20 km/h
Zapfwelle
- Kupplungsabhängige, mittige Getriebezapfwelle
- Stummel = 29 x 34,9 x 8,7 mm
- Drehzahl = 540 U/min. mit Nenndrehzahl
- Übertragbare Leistung = 62 PS
- Optional Riemenscheibe mit 250 mm Durchmesser und 220 mm Breite
- Drehzahl = 1.545 U/min. mit Nenndrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 20,2 m/s
- Übertragbare Leistung = 60 PS
Bremsen
- Pedal betätigte, kombinierte Hand- und Fußbremse über die Zwischenwellen auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
- Handhebel betätigte Feststellbremse blockiert die Pedale
- Optional mit Druckluftanlage und Anhängerbremse
Achsen
- Pendelnd gelagerte, ausziehbare Fahr-Vorderachse
Verstellbare Spurweite = 1.580 bis 1.980 mm
- ZF-Portalachse mit bogenverzahnten Kegelrädern auf das Ausgleichsgetriebe wirkend
- Handhebel betätigte Differentialsperre
Verstellbare Spurweite mittels ausziehbarer Steckachsen und klemmbaren Radnaben = 1.580 bis 1.980 mm
- Vorderachslast = 1.350 kg
Zul. Vorderachslast = 1.730 kg
- Hinterachslast = 2.150 kg
Zul. Hinterachslast = 2.700 kg
Lenkung
- ZF-Einzelrad-Lenkung, Typ: 71
Hydrauliksystem und Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 24 Volt-Einrichtung
- Zwei Batterien, 12 V-84 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GJM 130/12/1500 R 28
- Bosch-Anlasser, Typ: BNG 4/12 CR 201
- Beru-Glühkerze, Typ: 214 GK
Maße und Abmessungen
- Länge = 3.720 mm
- Breite = 2.230 mm
- Höhe über Verdeck = 2.600 mm
- Radstand = 2.400 mm
- Bodenfreiheit = 420 mm
- Eigengewicht = 3.500 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 4.000 kg
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 6.50-20 AS Front
- Hinten = 15-34 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 65 l
- Motoröl = 9 l
- Triebwerk = 65 l
- Ölbadluftfilter = 1,1 l
- Riemenscheibe = 1 l
- Lenkgetriebe = 0,75 l
Verbrauch
Kabine
- Fahrerstand mit gefedertem Muschelsitz, Dreispeichen-Lenkrad, Lade- und Öldruckanzeige und beidseitigen Beifahrersitz
- Optional mit Leichtverdeck
Sonderausrüstung
- Druckluftanlage
- Verlängerte Anhängeschiene
- Leichtverdeck
- Seilwinde
- Vordere Kotflügel
- Hydraulischer Kraftheber
- Dreipunktkupplung
Literatur
- Alle Traktoren von Fahr und Güldner (Walter Sack) Seite 110
- Rote Schlepper vom Bodensee von 1938 bis 1961 (Gerald Sandrieser) Seite 192-195
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fahr“ |