Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher E 25/II
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Eicher
Modellreihe:E
Modell:E 25/II
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1950–1954
Stückzahl: 1725
Maße
Eigengewicht:1810 (2150?) kg
Länge:2760 mm
Breite:1535 mm
Höhe:1830 mm
Radstand: 1680 mm
Spurweite:1250/1430 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50-16
hinten: 10-28, 9-24
Motor
Nennleistung:18,3 kW, 25 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:2198 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:4/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:19,1 km/h

Der E 25/II ist ein Anfang der 1950er Jahre von Eicher gebauter 25-PS-Traktor. Verwandte Modelle sind der E 25/I und der E 25/III.

Motor

  • Wassergekühlter 2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Vorkammer-Dieselmotor F2M 414 von Deutz mit Druckumlaufschmierung, Bosch-Einspritzung und Ölbadluftfilter.
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 140 mm
  • Verdichtung = 22:1
  • Max. Drehmoment = 12,1 mkp
  • Einspritzdruck = 100 bar

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe

  • Renk-Schubradgetriebe, Typ: SG 22-4 oder SG 30-4
  • 4 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1.Gang = 3,3 km/h.; 2.Gang = 6,2 km/h.; 3.Gang = 10,3 km/h.; 4.Gang = 19,5 km/h. / Rückwärtsgang = 2,5 km/h.

Zapfwelle

  • Normzapfwelle, 540 U/min.
  • Riemenscheibe, 230 mm Durchmesser / Stufenlos verstellbar von 600-1350 U/min.

Bremsen

  • Fußbetätigte Innenbackenbremse an der Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden

Achsen

  • Gefederte Stahl-Vorderachse
  • Hinterachse als Starrachse
  • Fußbetäigte Differentialsperre

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Auf Wunsch mit Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Beleuchtung nach STVZO, Bosch-Vorglühanlage
  • Optional mit elektrischem Anlasser

Maße und Abmessungen

  • Länge = 2760 mm, breite = 1535 mm, höhe ohne Verdeck = 1830 mm

Bereifung

  • Serienbereifung vorne = 5,50-16, hinten = 9-24 oder 10-28

Füllmengen

Verbrauch

  • 200 g/PSh bei Dauerleistung

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefedertem Sitz und Kotflügelsitz
  • Optional mit Allwetter-Verdeck und zweitem Kotflügelsitz

Sonderausrüstung

  • Wetterdach, Mähwerk 5-Fuß, Gleitschutzketten, Greiferräder, zweiter Kotflügelsitz, Seilwinde, Kraftheber, Zusatzgewichte

Sonstiges

Literatur

  • Eicher-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Eicher-Schlepper-Prospekte 1950-1970 ( K. Häfner/M. Karle )
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.