Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher E 22/II
Eicher E 22/II
Basisdaten
Hersteller/Marke:Eicher
Modellreihe:E (Eicher 22)
Modell:E 22/II
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1947–1949 (kein Nachweis)
Stückzahl: ?
Maße
Eigengewicht:1780 (1680?) kg
Länge:2600 (2730?) mm
Breite:1535 (1580?) mm
Höhe:1550 (1830?) mm
Radstand: 1620 mm
Bodenfreiheit: ca. 330 mm
Spurweite:1270/1350/1430 mm
Standardbereifung:vorne: 6.50-16 AF
hinten: 9-24 AS
Motor
Nennleistung:14,6 kW, 22 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:2198 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:4/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:17 km/h

Der E 22/II ist ein 22-PS-Schlepper, der von Eicher (Eicher Diesel, Forstern, Oberbayern) direkt nach Ende des Zweiten Weltkriegs produziert wurde. Er war das Nachfolgemodell des ab 1946 angebotenen Eicher 22/I und damit auch des Vorkriegsmodells Eicher 22. Nach dem Krieg wurde der Typ 22/I mit ZF-Getriebe gebaut. Allerdings waren noch ein paar Prometheus-Getriebe greifbar. Diese Modelle wurden dann mit größerer Hinterradbereifung unter der Bezeichnung Typ 22/II geführt. Da der Deutz-Motor eigentlich drei PS mehr leistete, wurde der Typ 22/II auch manchmal Typ 25/I genannt.

Motor

  • wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Dieselmotor F2 M 414 von Deutz mit Vorkammer-Verfahren, Druckumlaufschmierung, Bosch-Einspritzung und Ölbadluftfilter.
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 140 mm
  • Max. Drehmoment = 12,1 mkp
  • Verdichtung = 22:1
  • Einspritzdruck = 100 bar

Kupplung

  • Fichtel und Sachs, Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe

  • Prometheus ASS 14 mit 4 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang, selbsteinrückende Differentialsperre

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

  • Heckzapfwelle 540/min
  • Durch Stufenregler einstellbare Riemenscheibe, 250 mm Durchmesser ( 600-1250 U/min.)

Bremsen

Achsen

Lenkung

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • Länge = 2600 mm, breite = 1535 mm, höhe = 1550 mm

Bereifung

  • vorne: 5,50-16
  • hinten: 9.00-24

Füllmengen

Verbrauch

Sonderausrüstung

  • Anlasser

Sonstiges

Literatur

  • Eicher-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Eicher-Schlepper-Prospekte 1950-1970 ( K. Häfner/M. Karle )
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.