Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Eicher“ |
Eicher ES 400 Puma | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Eicher |
Modellreihe: | ES (Puma II) |
Modell: | ES 400 Puma |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1963–1970 |
Stückzahl: | 1171 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1560 (ab 1965 1625) kg |
Länge: | 2920 mm |
Breite: | 1065 mm |
Höhe: | 1220 mm |
Radstand: | 1995 mm |
Bodenfreiheit: | 265–300 mm |
Spurweite: | vorne: 810–1220 mm hinten: 760–1250 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3,25 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.00-16 hinten: 11.2-24/12.4-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 38 (ab 1964: 40, ab 1968: 45) PS |
Nenndrehzahl: | 2000/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2944 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | ZF A210 |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,3 km/h |
Der ES 400 Puma (3701, 3703) ist ein Schmalspurtraktor, der in den 1960er Jahren von Eicher hergestellt wurde. Die ersten Exemplare hatten eine Leistung von 38 PS (27,8 kW), ab 1964 wurden Exemplare mit 40 PS, ab 1968 Exemplare mit 45 PS produziert. Er hat eine 560 Zapfwelle und eine 1000er.
Motor
- 3-Zylinder-/4-Taktmotor vom Eicher-Typ EDK 3-3
- luftgekühlt, Ölbad Luftfilter
- Einspritzpumpe mit Fliehkraftregler
- Kugelfischer PSAFE 13-22.10 B-1
- Einspritzdüsen: Kugelfischer DFO 33 A-2 bei 140+5 atü
- Zündfolge: 1-3-2
- Drehmoment max.: 16,8/1400 mkp/U/min
Kupplung
Zweifach-Kupplung F&S Do 250/225K
Getriebe
- bis 1967: ZF A 210 (38–40 PS)
- ab 1967: ZF A 210 II (45 PS)
4-Gang-Wechselgetriebe (1, 2, 3, 4) mit Gruppenschaltung (8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge)
- (I) Ackergänge
- (II) Straßengänge
- (R) Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- vorwärts: 21,2 km/h
- rückwärts: 9,1 km/h
Zapfwelle
558 / 1116 U/m bei 2000 U/m des Motors
Bremsen
- Doppelbremse 200x50x30 Typ 220 K/9-01 links
- Doppelbremse 200x50x30 Typ 220 K/9-01 rechts
Achsen
==Lenkung== ZF Gemmerlenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Bosch-ZF-Eicher
- Hydraulikpumpe: HY/ZFR 1/16 R 3
- Hubleistung: 750 mkg
- Arbeitsdruck: 175 atü
- Hubkraft an der Ackerschiene: ca. 900 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12V-Anlage, mit Lichtmaschine, Anlasser,
- 1 Sicherungskasten 32/8
- 2 Hauptscheinwerfer vorne
- 2 Blink-Positionsleuchten an den Kottflügeln vorne
- 2 Blink-Bremms-Schlußleuchten an den Kottflügeln hinten
- 1 Lenkstockbremsblinkschalter 51/57
- Kennzeichenbeleuchtung und Signalhorn „Minda“
Maße und Abmessungen
Bereifung
Standardbereifung (vorn/hinten): 5.00-16 ASF/11,2/10-24, 12,4/11-24 AS
vorne: 5.00-16 und hinten: 10-24 AS
oder
vorne: 5,00-16 und hinten: 11-24 AS
Füllmengen
Verbrauch
- Durchschitt: 180 g/PS/h
- Normverbrauch nach DIN 9606: 3,77/7,36 l/h
Kabine
Sonderausrüstung
Sonstiges
Literatur
Albert Mößmer: Typenatlas Eicher Traktoren, Seite 66
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Eicher“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.