Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher ES 201 Puma
Basisdaten
Hersteller/Marke:Eicher
Modellreihe:Raubtierreihe
Modell:ES 201 Puma
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1962–1964
Stückzahl: 3131
Maße
Eigengewicht:1190 kg
Länge:2370 mm
Breite:890 mm
Höhe:1110 mm
Radstand: 1560 mm
Bodenfreiheit: 270 mm
Spurweite:vorne: 665-1.110 mm
hinten: 710-1.220 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 2500 mm
Standardbereifung:vorne: 4.00-16
hinten: 8-24, 9-24
Motor
Nennleistung:20,5 kW, 28 PS
Nenndrehzahl:2000/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1963 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:6/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Der ES 201 Puma ist ein Schmalspurschlepper, der Anfang der 1960er Jahre von Eicher gebaut wurde.

Motor

2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Dieselmotor vom Typ Eicher EDK 2-3 mit Direkteinspritzung, 2 l Hubraum, luftgekühlt Zylinderbohrumg 100mm Kolbenhub 125mm

Kupplung

Einfachkupplung F&S KS 180J9

Drehmoment

108 Nm bei 1600 U/ min

Getriebe

Wechselgetriebe ZF A6/6,6V1R

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

1.Gang 1,48 km/h 2.Gang 2,56 km/h 3.Gang 4,33 km/h 4.Gang 7,08 km/h 5.Gang 11,08 km/h 6.Gang 20,00 km/h 1.Rückwärtsgang 5,25 km/h

Zapfwelle

Getriebezapfwelle mit 590 U/min, auf Wunsch Mit Zapfwellenverlängerung und Zapfwellenfreilauf

Bremsen

Handbremse, mechanische Trommelbremse, Einzelradlenkbremse

Achsen

Vorderachse: ausziehbare Pendelachse Hinterachse: starrachse

Lenkung

ZF-Gemmer-Lenkung, keine Hydraulik

Hydrauliksystem und Kraftheber

Dreipunkt-Kraftheber, 450 kg Hubkraft an der Ackerschiene bei eimem Hubzylinder, auf Wunsch Mit 2 Hubzylinder mit 900 kg Hubkraft

Elektrische Ausrüstung

Anlasser, Lichtmaschiene, für die StVo vorgeschriebe Lichtanlage,

Maße und Abmessungen

Länge: 2,375 mm ohne Kraftheberarme Breite: 920 mm bei kleinster Spur Höhe: 1,120 mm bis Lenkrad

Bereifung

Vorne 4.00-16 Hinten 8-24 /9-24 As

Füllmengen

  • Kraftstofftank: ca. 15 Liter

Verbrauch

170 g/Psh

Sonderausrüstung

4 Kolbenpumpe für zweites Krafthebersytem, Frontkraftheber und Frontzapfwelle

Sonstiges

Literatur

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.