Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Eicher |
Modellreihe: | EM 235 |
Modell: | Tiger II |
Motor | |
Hubraum: | 2.550 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 3 |
Leistung: | 23,4 kW / 32 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 3.150 mm |
Breite: | 1.530 mm |
Höhe: | 1.420 mm |
Radstand: | 2.119 mm |
Spurweite: | 1.250/1.500 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 3.500 mm |
Eigengewicht: | 1.690 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1963 bis 1968 |
Gesamtstückzahl: | 6.310 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,8 km/h, mit Schnellgang 28,1 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 5.50-16, 6.00-16 / 10-28, 11-28, 9-32 |
Der EM 235 entspricht in der Bauweise dem EM 300. Er besitzt einen 3 Zylinder Motor, mit den Kolben des EM 295.
Bauart
rahmenlose Blockbauweise
Motor
- Eicher, Typ: EDK 3a, luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventilen, Druckumlaufschmierung, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, Kugelfischer-Einspritzpumpe, Fliehkraftregler, Kugelfischer-Einspritzdüse, Ölbadluftfilter und Luft-Radialgebläse
- Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtung = 20,4:1
- Max. Drehmoment = 120 Nm bei 1.650 U/min.
- Verdichtungs-Enddruck = 30-32 atü
- Öldruck = 3-4 atü
- Leerlaufdrehzahl = 570-600 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 140 + 5 bar
- Kugelfischer-Einspritzpumpe, Typ: PSSE 03-22.08 A 1
- Kugelfischer-Einspritzpumpe, Typ: PSAFE 13-22.15 A 1, bis Motor-Nr. 89.479
- Kugelfischer-Einspritzpumpe, Typ: PSAFE 13-22.22 A 1, ab Motor-Nr. 89.480
- Kugelfischer-Düsenhalter, Typ: DFO 33 A 1, bis Motor-Nr. 89.479
- Kugelfischer-Düseneinsatz, Typ: DN 10-U 230-01
- Kugelfischer-Düsenhalter, Typ: DFO 40 A 1, ab Motor-Nr. 89.480
- Kugelfischer-Düseneinsatz, Typ: DZ 2 F
Kupplung
- Pedal betätigte Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 250/225 K
Getriebe
- Im Ölbad laufendes ZF-Gruppen-Getriebe, Typ: A-208 mit Mittelschaltung
- Viergang Wechselgetriebe mit Bolzenschaltung
- Gruppengetriebe mit Schubradschaltung mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärtsgruppe
- 8 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge
- Auf Wunsch als Schnellgang-Getriebe (28,1 km/h)
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 1,2 km/h
- 2.Gang = 1,9 km/h
- 3.Gang = 3,4 km/h
- 4.Gang = 5,5 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 4,3 km/h
- 2.Gang = 6,9 km/h
- 3.Gang = 12,1 km/h
- 4.Gang = 19,7 km/h
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 2,0 km/h
- 2.Gang = 3,4 km/h
- 3.Gang = 6,1 km/h
- 4.Gang = 9,9 km/h
19,8 km/h, mit Schnellgang 28,1 km/h
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Kupplungsunabhängige Motorzapfwelle
- Stummel = 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
- Drehzahl = 540 U/min.-1000U/min
Bremsen
- Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Feststellbare Handbremse auf die Bremsetrommel wirkend
Achsen
- Gefederte Pendel-Lenkachse mit zweifach-verstellbarer Spurweite durch Radumschlag
- Hinterachse in Portalbauweise ausgebildet, mit zweifach-verstellbarer Spurweite durch Radumschlag
- Mechanisch betätigte Differentialsperre
- Vorderachslast = 600 kg (zul. Höchtlast = 1.100 kg)
- Hinterachslast = 1.090 kg (zul. Höchstlast = 2.100 kg)
Lenkung
- Mechanisch betätigte ZF-Gemmer-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Hydraulischer Bosch/ZF-Kraftheber, Typ: A-210 mit Dreipunktaufhängung
- Bosch-Hydraulikpumpe, Typ: HY/ZFR 1/8 CR 103
- Max. Hubkraft = 1.100 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Bosch-Anlasser, Typ: EJD 3/12 AR 6
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: EHR 14 V 11 A 19
- Bosch-Regler, Typ: RS/TBA 75/90/12 A
Maße und Abmessungen
- Länge ..................3.150 mm
- Breite: ................1.530 mm
- Höhe über Lenkrad: ..................1.420 mm
- Spurweite: .............1.250 und 1.500 mm
- Radstand: ..............2.119 mm
- Bodenfreiheit: ......... ca. 340 mm
- Wenderadius mit Lenkbremse .. mm
- Wenderadius ohne Lenkbremse .3.500 mm
Eigengewicht
- Eigengewicht = 1.820 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2.280 kg
Das Leergewicht beträgt 1820 kg und der Eicher ist auf ein Gesamtgewicht von 2300 kg zugelassen
Bereifung
Serien-Bereifung
- Vorne = 5.50-16 AS Front
- Hinten = 10-28 AS
Optional:
- Vorne = 6.00-16 AS Front
- Hinten = 11-28 und 9-32 AS
Füllmengen
- Getriebe = 17 liter
- Seitenvorgelege je 1,5 liter
- Motoröl: 10 Liter
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch = 176 bis 194 g/PSh mit Dauerleistung
ca 22 Liter auf 100 km
Kabine
- Fahrerstand mit gefedertem Sitz, Traktormeter und Öldruck-Anzeige
- Optional mit Fritzmeier-Verdeck, Typ: M 214
Sonstiges
Mit zusätzlichem Mähbalken, als Schnellläufer (EM 235s) oder Frontlader erhältlich.
Sonderausrüstung
Literatur
- Eicher-Typen und Daten (Michael Bruse/Karel Vermoesen) Seite 118
Weblinks
zurück zu Eicher
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.