Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher ED 20
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Eicher
Modellreihe:ED
Modell:ED 20
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1953–1957
Stückzahl: ca. 360
Maße
Eigengewicht:1450 kg
Länge:2600 mm
Breite:1530 mm
Höhe:1815 mm
Radstand: 1620 mm
Spurweite:vorne: 1270 - 1450 mm
hinten: 1270 - 1450 mm
Standardbereifung:vorne: 5,00 - 16
hinten: 10 - 28
Motor
Nennleistung:14,6 kW, 20 PS
Nenndrehzahl:1600/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:1425 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5V / 1R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Das Modell ED 20 ist nur kurze Zeit mit dem Motor des EKL 15 und in verschiedenen Versionen vertrieben worden. Das verbaute Hurth-Getriebe wurde von Eicher in Lizenz hergestellt. Der große Pluspunkt zum ED 16 lag vor allem im niedrigen Gewicht.

Motor

  • Eicher, Typ: ED 1a, luftgekühlter Viertakt-Einzylinder-Motor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, Fliehkraftregler, rollengelagerte Kurbelwelle, Ölbadluftfilter und Axialgebläse.
  • Bohrung = 110 mm, Hub = 150 mm
  • Verdichtung = 17,5:1
  • Einspritzdruck = 140+5 atü

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe

  • Hurth-Zahnradschubgetriebe, Typ: G 76
  • 5 Vorwärts-und einen Rückwärtsgang
  • Auf Wunsch mit Kriechgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts: 3,55 - 5,90 - 8,60 - 11,50 und 20 km/h ; Rückwärts: 4,07 km/h

Zapfwelle

  • Getriebezapfwelle mit Normprofil, 150-580 U/min.
  • Riemenscheibe, 210 mm Durchmesser / 1300 U/min.
  • Optional mit Mähantrieb, 1000 U/min.

Bremsen

  • Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
  • Festellbare Handbremse auf Getriebe wirkend

Achsen

  • doppelte Vorderachsblattfederung / Hinten: Portalachse

Lenkung

  • Spindellenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Auf Wunsch mit ölhydraulischem Kraftheber mit Dreipunktauhängung

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • Länge: 2,60 m / Breite: 1,53 m / Höhe: 1,815 m

Bereifung

  • Vorne: 5,00 - 16 / Hinten: 10 - 28

Füllmengen

Verbrauch

  • 165 g/PSh bei Dauerlast

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefedertem Fahrersitz und linkem Kotflügelsitz
  • Optional mit Fritzmeier-Verdeck und rechtem Kotflügelsitz

Sonderausrüstung

  • hydraulicher Kraftheber, Riemenscheibe 900 - 1300 U/min., Mähwerk, Mähantrieb, Baggerschaufel, Seilwinde, Zusatzgewichte, Fritzmeier-Verdeck, zweiter Kotflügelsitz, Kriechgang, Frontkotflügel, Reifenfüllpumpe

Literatur

  • Eicher - Das Typenbuch

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.