Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher Eicher 635 K
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Eicher
Modellreihe:600er-Reihe
Modell:Eicher 635 K
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1986–1993
Maße
Eigengewicht:1510 kg
Länge:2495 mm
Breite:905-1150 mm
Höhe:1920/2000 mm
Radstand: 1665 mm
Bodenfreiheit: 260 mm
Spurweite:vorne: 730-1130 mm
hinten: 725-1150 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2500 mm
Standardbereifung:vorne: 7.00-12
hinten: 11.2 R 20
Motor
Nennleistung:26 kW, 35 PS
Nenndrehzahl:2100/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1963 cm³
Drehmomentanstieg: 22 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:11V/2R
Höchstgeschwindigkeit:25,4 km/h

Durch verbesserte Bremsen war beim Eicher 635 K jetzt auch 25 km/h möglich.

Motor

  • Eicher, Typ: EDL 2-1, luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, Trockenluftfilter, hängende Ventile und radialen Einzelgebläsekühlungen.
  • Technische Bezeichnung = 3761
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 125 mm
  • Max. Drehmoment = 132 Nm bei 1450 U/min.

Kupplung

Getriebe

  • Hurth-Overdrive, Typ: 733, 11 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Gruppe L: 1.Gang = 0,80 km/h; 2.Gang = 1,11 km/h; 3.Gang = 1,55 km/h; 4.Gang = 2,17 km/h; 5.Gang = 3,14 km/h.
  • Gruppe S: 1.Gang = 4,19 km/h; 2.Gang = 5,87 km/h; 3.Gang = 8,15 km/h; 4.Gang = 11,4 km/h; 5.Gang = 16,5 km/h; 6.Gang = 25,4 km/h.
  • 1.R-Gang = 1,55 km/h; 2.R-Gang = 8,15 km/h.

Zapfwelle

  • Mechanisch schaltbare Zapfwelle, 1 3/8"-6 Keile
  • Drehzahl 540 U/min.

Bremsen

Achsen

Lenkung

  • ZF-Servostat, hydrostatische Lenkung ( mit Load Sensing )

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt-Regelhydraulik
  • Pumpenleistung = 44 l/min. bei 175 bar
  • Max. Hubkraft = 1615 kp

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Länge: 2,495 m / Breite: 0,905-1,15 m / Höhe: 1,92 m bis Bügel, 2,00 m mit Kabine

Bereifung

  • Serienbereifung vorne = 7.00-12, hinten = 11.2 R 20

Füllmengen

  • Tankinhalt = 50 l

Verbrauch

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefedertem Sitz und Überrollbügel
  • Optional, Komfortkabine mit Schadstofffilter

Sonderausrüstung

Sicherheitskabine mit Filtervorrichtung , Fronthydraulik , Frontzapfwelle

Literatur

  • Eicher - Das Typenbuch

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.