Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher 566 Turbo
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Eicher
Modellreihe:3726 PA bzw. SA
Modell:566 Turbo
Bauweise: Plantage- bzw. Schmalspurschlepper
Produktionszeitraum:seit 1983 - 1986 (SA)
Stückzahl: 440 (SA)
Maße
Eigengewicht:1990 kg
Länge:3470 mm
Breite:1065 (SA) mm
Höhe:2100 (SA) mm
Radstand: 2150 (SA) mm
Bodenfreiheit: 220 - 250 (SA) mm
Spurweite:vorne: 730 - 890 (SA) mm
hinten: 720 - 1250 (SA) mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2865 (SA) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3190 (SA) mm
Standardbereifung:vorne: 7,5 - 16
hinten: 12,4 - 24
Motor
Nennleistung:49 kW, 66 PS
Nenndrehzahl:2150/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2925 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luft
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Allrad
Getriebe:Hurth 730, 12V, 4R
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h

Bei dem Modell Eicher 566 Turbo (3726 SA/PA) handelt es sich um das Topmodell der Schmalspur- (SA) bzw. Plantagebaureihe (PA) 500 der damaligen Zeit. Der 566 Turbo besitzt einen Eicher EDL 3-5 Motor mit Abgasturbolader und ein Hurth 730 Getriebe mit 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgängen. Er besitzt Differentialsperren in der Vorder- und der Hinterachse. Der Schlepper entwickelt eine enorme Kraft.

==Motor== EDL 3-5, luftgekühlt

==Kupplung== Doppelkupplung

==Getriebe== Hurth 730, 12 Vorwärtsgänge in drei Schaltgruppen und 4 Rückwärtsgänge

==Geschwindigkeiten vor- und rückwärts== 1. Gang: 0,27 km/h, 12. Gang: 24,5 km/h, Rückwärts: 3,4 - 8,7 km/h

==Zapfwelle== 540/1000 540 U/min bei Motordrehzahl 1850 U/min

==Bremsen== Einzelradtrommelbremsen auf die Hinterachse wirkend

==Achsen== 2, Hurth Lenktriebachse mit Differentialsperre, Portalhinterachse mit Differentialsperre

==Lenkung== hydraulische Lenkung

==Hydrauliksystem und Kraftheber== Förderstrom 44 l/min, Hubkraft 2350 daN

==Steuergeräte== je nach Ausstattung

==Elektrische Ausrüstung== 12 V

Maße und Abmessungen

Bereifung

==Füllmengen== Motoröl: 9 l, Getriebe: 21 l, Portale: je 1,25 l, Lenktriebachse: 2,3 l, Hydraulik: 11 l, Tank: 64 l

Verbrauch

Kabine

Sonderausrüstung

Literatur

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.