Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Eicher“ |
Eicher 3253 Königstiger 74 | |
---|---|
![]() Eicher 3253 Königstiger 74 | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Eicher |
Modellreihe: | 3000 (Königstiger 74) |
Modell: | 3253 Königstiger 74 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1973–1978 |
Stückzahl: | 2002 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2035 kg |
Länge: | 3195 mm |
Breite: | 1690 mm |
Höhe: | 2293 mm |
Radstand: | 2065 mm |
Bodenfreiheit: | 380 mm |
Spurweite: | vorne: 1350 (1250–1860) mm hinten: 1330 (1400, 1510, 1640) mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 3100 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3650 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-19 hinten: 11-32 |
Motor | |
Nennleistung: | 33 kW, 45 PS |
Nenndrehzahl: | 2250/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2460 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 8/2-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Der Eicher 3253 Königstiger 74 ist ein in den 1970er Jahren produzierter 45-PS-Schlepper. In der Baureihe 74 war er das verkaufsstärkste Modell. Sein Äquivalent bei Massey Ferguson ist der MF 148.
Motor
- Wassergekühlter Dreizylinder-Viertakt-Wirbelkammer-Dieselmotor von Perkins, Typ: AD 3.152
- Hub: 127 mm
- Bohrung: 91,44 mm
- Zündfolge: 1, 2, 3
- Verdichtung = 16,5:1
- Max. Drehmoment = 17,5 mkp bei 1400 U/min.
Kupplung
- Eicher-"Duplokup"-Zweifach-Kupplung
- Trockenkupplung mit Luftkühlung
- Bedienung durch Zwei-Pedal
Getriebe
- MF-Synchron-Gruppengetriebe, Typ: MF-135
- Wechselgetriebe mit drei Gruppen (L/S/R)
- 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
- Optional mit Kriechgängen: 12 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Gruppe | L (km/h) | H (km/h) | Kriechgang (km/h) |
---|---|---|---|
1. Gang | 2,3 | 9,0 | 0,56 |
2. Gang | 3,4 | 13,6 | 0,85 |
3. Gang | 4,6 | 18,6 | 1,16 |
4. Gang | 6,2 | 25,0 | 1,56 |
Rückwärtsgang | 3,1 | 12,3 | 0,77 |
Zapfwelle
- Unabhängige Motorzapfwelle, 1 3/8"-6 Keile
- Drehzahl = 720 U/min. bei Nenndrehzahl oder 540 U/min. bei 1685 U/min.- Motordrehzahl
- Zapfwellenleistung bei 540/min: 37 PS
- maximale Leistung der Zapfwelle: 42 PS
Bremsen
- Fußbremse, auf beide Hinterräder wirkend
- Lenkbremse
- Handbremse
Vorderachsen
- Pendelachse mit Halbachsen zur Spurverstellung ausziehbar
- Hinterachse als Starrachse mit verstellbarer Spurweite
Lenkung
- Kugelumlauflenkung, hydraulisch
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Blockkraftheber mit Oberlenkerregelung und eingebauter 4-Kolben-Pumpe
- Regelhydraulik mit Dreipunktgestänge Kat.I
- Zugkraft-und Lageregelung incl. Schwimmstellung
- Pumpen- Förderleistung: 19 l/min
- Arbeitsdruck: 210 atü
- Hubkraft: 1660 kp
- zulässige Ölentnahme: 8 l
Steuergeräte
Kann mit einfachwirkenden oder doppelwirkenden Zusatzsteuergeräten ausgestattet werden.
Elektrische Anlage
- Batterie: 12 Volt/96 Ah
- Gleichstrom- Lichtmaschine: 130 Watt
- Anlasser: 2,5 PS
Maße und Abmessungen
- Höhe bis Lenkrad: 1530 mm
- Höhe mit Überschlagschutz: 2300 mm
- Spurweite vorne: normal 1350 mm, verstellbar auf 1250–1860 mm
- Spurweite hinten: normal 1330 mm, verstellbar auf 1400, 1510 und 1640 mm
Gewichte:
- Vorderachslast: 780 kg
- Hinterachslast: 1255 kg
- Betriebsgewicht: 2035 kg
- zulässige Achslast vorn: normal 1410, beim Transport von lösbar mit dem Schlepper verbundenen Arbeitgeräten und mit Einachsanhängern 1760 kg
- zulässige Achslast hinten: normal 2260, beim Transport von lösbar mit dem Schlepper verbundenen Arbeitgeräten und mit Einachsanhängern 2900 kg
- zulässiges Gesamtgewicht: normal 2500, beim Transport von lösbar mit dem Schlepper verbundenen Arbeitgeräten und mit Einachsanhängern 3500 kg
- zulässige Stützlast: 1000 kg
Bereifung
6,00 x 19 vorne, Optional 7,50-16 ASF 12,4 x 32 hinten, Optional 11-32, 14,9 R 28, 9-36 und 9,5 R 36 AS
Füllmengen
- Kraftstoffbehälter: 48 l
- Motor einschließlich Filter: 6,5 l
- Getriebe einschließlich Kraftheber: 28 l
- Kühlsystem: 10 l
Verbrauch
Fahrverbrauch bei Vollgas ca. 3,0 - 4,0 l / Stunde. Verbrauch beim holzspalten bei 1200 1/min ca. 2,5 - 3,0 l / Stunde
Kabine
- Fahrerplattform mit Schutzrahmen, verstellbarem-gefedertem Komfortsitz, linkem Kotflügelsitz, Traktormeter, Fernthermometer, Öldruckmesser, Ampermeter, Kraftstoffanzeige und Kontrolleuchten für Fernlicht und Blinkerfunktion.
- Optional mit diversen Verdecken
Sonderausrüstung
Frontlader und Mähwerk
Sonstiges
Der Eicher Königstiger 74 entspricht nahezu einem MF 135. In den 1970er Jahren hatte Massey Ferguson einen Anteil an Eicher in Höhe von fast 100%. Deshalb spricht man auch von einem "blauen MF".
Literatur
- Eicher - Das Typenbuch (A. Mößmer)
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Eicher“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.