Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Eicher“ |
Eicher Eicher 3108 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Eicher |
Modellreihe: | Economy - Reihe |
Modell: | Eicher 3108 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1982 ( ab 1985 Turbo )–1985 ( bis 1990 Turbo ) |
Maße | |
Eigengewicht: | 5400 ( Elsbett: 5475 ) kg |
Länge: | 4260 mm |
Breite: | 2345 mm |
Höhe: | 2750 mm |
Radstand: | 2730 mm |
Bodenfreiheit: | 470 mm |
Spurweite: | vorne: 1770/1840 mm hinten: 1720/1850 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5850 mm |
Standardbereifung: | vorne: 14.9-26 hinten: 18,4 R 38 |
Motor | |
Nennleistung: | 79,1 kW, 108 PS |
Nenndrehzahl: | 2300/min |
Zylinderanzahl: | 6 ( Elsbett: 3 ) |
Hubraum: | 5890 ( Elsbett: 3890 ) cm³ |
Drehmomentanstieg: | 30 ( Elsbett ) % |
Kraftstoff: | Diesel ( Vielstoff ) |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | 20V/9R |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Den Eicher 3108 gab es nur als Allrad, sowie ab 1985 mit Turbolader. Auf der Agritechnica 1989 stellte Eicher den 3108 mit einem Rapsölmotor vor, den als "Elsbett - Traktor" bezeichneten Schlepper ging nie in Serie. Nach Abschluss des Versuchs wurde er mit einem Eicher-Motor, EDL 6-5 T ausgerüstet und verkauft.
Motor
Eicher, Typ: EDL 6 - 4, ( ab 1985 Typ: EDL 6 - 7 Turbo ), luftgekühlter Viertakt-6-Zylindermotor mit Direkteinspritzung, ab 1985: luftgekühlter Viertakt-6- Zylindermotor mit Turbolader und Direkteinspritzung, 1989 als Prototyp mit 3 - Zylinder - Elsbettmotor. Mit Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Bosch-Einspritzung und Einzel-Radialgebläse.
- Bohrung = 100 mm, Hub = 125 mm
- Verdichtung = 17 : 1 ( Mit Turbo = 15,5 : 1 )
Elsbett-Schlepper
- Eicher-Elsbettmotor, Dreizylinder-Vielstoff-Hubkolbenmotor mit Abgas-Turbolader, Gelenkkolben, Rotationsspülung und Ölkühler.
- Bohrung = 115 mm, Hub = 125 mm
- Max. Drehmoment = 430 Nm bei 1500 U/min.
- Wirkungsgrad = 40 %
Kupplung
F&S Einscheibentrockenkupplung mit Zentrifugalkühlung
Getriebe
- ZF-Sechsgang-Wechselgetriebe Typ: T 3345
- Zwei Gruppen und Umkehrung und Untersetzung
- 20 Vorwärts-und 9 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
40km/h
Zapfwelle
- Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle
- Zweifach schaltbar, 540 oder 1000 U/min.
Bremsen
hydraulische Allradbetriebsbremse, hinten Trommelbremse, vorne Scheibe auf Kardanwelle, manuell betätigte Lenkbremse
Achsen
- ZF-Pendel- Lenktriebachse, Typ: APL 1552, Planetenachse mit Sperrdifferential Locomatic
- Achslast vorne = 2025 kg, hinten = 3450 kg
- Differentialsperre mit Locomatic
Lenkung
- ZF-Servostat mit Konstantstrom ( Hydrostatische-Lenkung )
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Dreipunkt-Regelhydraulik, Kat.II mit EHR
- Zugraft-und Lageregelung incl. Schwimmstellung
- Max. Förderleistung = 50,6 l/min. bei max. 175 bar
- Hubkraft = 66 kN/ 6610 kp
Steuergeräte
bis zu 3xdw
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
- Länge: 4,26 m / Breite: 2,345 m / Höhe: 2,75 m mit Kabine
- Elsbettschlepper: Leergewicht = 5475 kg, zul. Gesamtgewicht = 7300 kg
Bereifung
vorne: 14,9-26 oder 16,9-26, hinten: 18,4 R 38
Füllmengen
- Tankinhalt = 241 l
- Getriebe = 42 l
Verbrauch
Kabine
vollverglaste Sicherheitskabine mit Gebläse, Standheizung, Komfortsitz und höhenverstellbarem Lenkrad.
Sonderausrüstung
Literatur
- Eicher - Das Typenbuch ( A. Mößmer )
- Eicher-Elsbett-Prospekt
Quellen
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Eicher“ |