Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Same-Deutz-Fahr Agrotron TTV 420
Deutz-Fahr Agrotron TTV 420 mit angehängtem Pflug
Basisdaten
Hersteller/Marke:Same-Deutz-Fahr
Modellreihe:Agrotron TTV 400
Modell:Agrotron TTV 420
Produktionszeitraum:2011–2013
Maße
Eigengewicht:5340 kg
Länge:4280-4544 mm
Breite:2550 mm
Höhe:2936-3054 mm
Radstand: 2419 mm
Bodenfreiheit: 485 mm
Spurweite:vorne: 1736-2002 mm
hinten: 1696-2010 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4650 mm
Standardbereifung:vorne: 480/70 R 24
hinten: 520/70 R 38
Motor
Nennleistung:91 (DPC: 95) kW, 124 (DPC: 130) PS
Nenndrehzahl:2100/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:4038 cm³
Kraftstoff: Diesel / B 100
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:Stufenlos
Höchstgeschwindigkeit:40 oder 50 km/h

Bitte formuliere hier einen einleitenden Satz zu dem beschriebenen Traktormodell.

Motor

  • Deutz - AG, Typ: TCD 2012 L04, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihenmotor (Tier 3) mit CommonRail-Einspritzung, Vierventiltechnik, 7-Loch-Einspritzdüsen, elektronischer Motorregelung (EMC), DPC-Boost, elektronischer Drehzahlregler (EMR3), elektronisches Handgas, Kraftstoffkühler, Bosch-Einspritz-Steckpumpen, Ejector-Staubabscheidung, elektronisch geregelter eVisco-Lüfter, externe Abgasrückführung (EGR), WasteGate-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Bohrung = 101 mm / Hub = 126 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18 : 1
  • max. Drehmoment = 566 Nm
  • Konstant - Drehmomentbereich = 1400 - 1500/min.
  • max. Ladedruckverhältnis = 2,9
  • max. Raildruck = 1600 bar

Kupplung

Getriebe

  • Stufenloses ZF-TTV-Getriebe, Typ: Eccom 1.3
  • Mit Zwangschmierung und Ölkühler mit Thermostatventil
  • Drei Fahrmodi = Auto, PTO und Manuell
  • Wendegetriebe mit einstellbarer Aggressivität
  • Aktive Stillstandregelung und Tempomat

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Vorwärts: von 0 - 50 km/h. (Optional: 40 km/h.)

Zapfwelle

  • Elektrohydraulische Heckzapfwelle mit Zapfwellenautomatik und Fernbedienung
  • Schraubbarer Stummel, 1 3/8" - 6 Keil oder 1 3/8" - 21 teilig
  • Vierfach schaltbar mit Anlaufsteuerung
  • 540/1000 /min. und 540E / 1000E bei 1950 und 1530 Motordrehzahl
  • Optional: Lastunabhängige elektrohydraulische Frontzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • 1000/min. bei 1950 Motordrehzahl

Bremsen

  • Servo-Bremsanlage mit Bremsspeicher
  • Feststellbremse auf Scheibe an Hinterachse wirkend
  • Optional: Druckluftbremsanlage

Achsen

  • Allrad-Lenkachse, pendelnd gelagert mit zentraler Gelenkwelle
  • Automatische Allradzuschaltung
  • Antriebs-Strang-Management (ASM)
  • Progressive hydropneumatische Vorderachsfederung (Optional bei 40 km/h.)
  • Optional: Radsensor

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung mit zwei doppeltwirkenden Zylindern
  • Höhen- und neigungsverstellbares Lenkrad
  • Lenkwinkel = 55 Grad
  • Separate Pumpe = 37 l/min. bei 185 bar
  • schwenkbare Frontkotflügel

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt-Regelhydraulik, Kat. II/III mit elektronischer Unterlenkerregelung (EHR) und Schnellkuppler
  • Freigang-, Lage-, Zugkraft-, Misch- und Senkgeschwindigkeitsregelung
  • Hubhöhenbegrenzung, Transportverriegelung, Schwingungsdämpfung und Fernbedienung
  • 16 speicherbare individuelle Bedienfolgen (mit iMonitor bis 32 speicherbar)
  • Separater Öltank ( 52 liter )
  • Load Sensing mit Axialkolbenpumpe = 120 l/min. bei 200 bar / Hubkraft = 6200 kg
  • Optional: Schlupfregelung
  • Optional: Integriertes Fronthubwerk, Kat. II/III mit Schnellkuppler / Hubkraft = 4000 kg

Steuergeräte

  • Vier elektrisch betätigte Zusatzsteuergeräte (Optional: bis sieben / fünf hinten, zwei vorne)
  • Einfach oder doppeltwirkend, Parallelbetrieb, druckloser Rücklauf, unter Druck koppelbar
  • Vier Ventile mit Mengenregelung und zwei mit Zeitregelung (Optional: alle Sieben)
  • Betätigung von 1 + 2 über PowerCom V - Hebel und 3 + 4 über proportionalem Joystick

Elektrische Ausrüstung

  • 12V-Anlage / Lichtmaschine, 14V - 150 A / Batterie, 12V - 143 Ah ( Optional: 180 Ah ) / Anlasser, 12V - 4kW / Hochstromsteckdose, 3-polig - 25 A / Optional: ISOBUS-Vorbereitung und externe Steckdose, 7-polig

Maße und Abmessungen

  • Länge = 4280 - 4544 mm / Breite = 2550 mm / Höhe = 2936 - 3054 mm

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 480/70 R 24 / hinten = 520/70 R 38
  • Weitere Optionen
  • vorne = 16.9 R 24 / hinten = 18.4 R 38 bei Spurweite vorne = 1736 - 2002 mm / hinten = 1696 - 2010 mm
  • Vorne = 480/65 R 24 / hinten = 600/65 R 34 oder vorne = 540/65 R 24 / hinten = 600/65 R 38 bei bei Spurweite vorne = 1838 - 1900 mm / hinten = 1806 - 1900 mm

Füllmengen

  • Tank = 210 Liter
  • Getriebeöl = 52 Liter

Verbrauch

  • 272 g/kWh

Kabine

  • S-Class-Kabine, auf Silentblöcken gelagert und mit getönter Vollverglasung (6,5 m'2) / Freisichtdach, Front- und Heckscheibe ausstellbar / Luftfedersitz / klappbarer Beifahrersitz / vier-Stufen Heiz- und Lüftungsgebläse mit zwei Filtern und 14 verstellbaren Düsen / Klimaanlage / Multifunktionsarmlehne / Performance-Monitor / analoge - digitale Anzeigen / PowerCom V-Hebel / Schallisoliert 71 dB (A) / Staubisoliert durch Überdruck / mechanische Kabinenfederung / Sonnenrollos / 16 Haupt- und Arbeitsscheinwerfer
  • Optional: pneumatische Kabinenfederung / Bluetooth-Freisprecheinrichtung / Radio-MP3 / Rückfahrkamera / ISOBUS / iMonitor

Sonderausrüstung

  • Zusatzgewichte / Frontlader / Frontzapfwelle / Fronthubwerk / Druckluftbremsanlage / Radsensor / Schlupfregelung / iMonitor / Rückfahrkamera / ISOBUS / Spurführungssystem / pneumatische Kabinenfederung / Bluetooth / Radio-MP3 / Batterie - 180 Ah
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.