Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Same - Deutz - Fahr Agrotron 205
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Same - Deutz - Fahr
Modellreihe:Agrotron - MK 3
Modell:Agrotron 205
Produktionszeitraum:2002–2003
Maße
Eigengewicht:9300 kg
Länge:5390 mm
Breite:
Höhe:3230 mm
Radstand: 3090 mm
Spurweite:
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6700 mm
Standardbereifung:vorne: 520/70 R 34
hinten: 620/70 R 42
Motor
Nennleistung:144 kW, 196 PS
Nenndrehzahl:2300 U/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:7146 cm³
Drehmomentanstieg: 35 %
Kraftstoff: Diesel / Biodiesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:40V / 40R
Höchstgeschwindigkeit:40 oder 50 km/h

Bitte formuliere hier einen einleitenden Satz zu dem beschriebenen Traktormodell.

Motor

  • Deutz, Typ: BF6M 1013 EC, wassergekühlter Viertakt - Sechszylinder - Dieselmotor mit elektronischer Motorregelung ( EMC ), LDA - Funktion, Drehzahlspeicher, Direkteinspritzung, thermostatisch - geregelter Kühlung, Bosch - Einspritzpumpen, Ladeluftkühlung und Turbolader
  • Bohrung: 108 mm / Hub: 130 mm
  • max. Einspritzdruck = 1400 bar
  • Kompressionsdruck = 30 - 38 bar
  • max. Drehmoment = 867 Nm bei 1500 U/min.

Kupplung

  • Hydraulisch - betätigte, im Ölbad laufende Lamellenkupplung

Getriebe

  • ZF - Synchron - Powershift - Getriebe mit elektronisch - hydraulischer Schaltung, Typ: T 7200 L
  • Vierstufiges Lastschaltsplit - Reversiergetriebe mit integriertem lastschaltbarem Vorderradantrieb
  • Sechs - Gang - Hauptgetriebe mit 24 Vor - und Rückwärtsgängen
  • Kriechganggetriebe mit 16 Vor - und Rückwärtsgängen
  • Kombination der Getriebeeinheiten = 40 Vor - und Rückwärtsgänge
  • Optional: Powershuttle mit Vorwahl zur Fahrtrichtungsumschaltung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Arbeitgeschwindigkeiten von 0,5 - 40 km/h.
  • Mit Powershuttle = 50 km/h.

Zapfwelle

  • Elektro - hydraulische - lastschaltbare Zapfwelle mit Anlaufsteuerung
  • 540 / 750 / 1000 U/min.
  • Sauter - Frontzapfwelle, 1000 U/min.

Bremsen

  • Vorderachse mit automatischer Allradzuschaltung
  • Hinterachse mit hydraulisch - unterstützter nassen Scheibenbremse
  • Mechanische Feststellbremse auf Lamellenbremse wirkend
  • Optional: Druckluftbremsanlage

Achsen

  • Gefederte - ZF - Allrad - Lenkachse, Typ: APL 2045 mit zentraler Gelenkwelle
  • Vorderachse mit elektro - hydraulischem ZF - Lamellenselbstsperrdifferential
  • Hinterachse mit teilautomatischer ZF - Lamellendifferentialsperre
  • Optional: Antriebs - Strang - Management ( ASM )

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung
  • Teleskopier - und schwenkbare Lenksäule
  • Lenkeinschlag = 52 Grad

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt - Regelhydraulik, Kat. III mit elektronischer Unterlenkerregelung, Schnellkupplern und Load Sensing - System
  • Drei Ausführungen zur Wahl:
  • Agrotronic - L = Lageregelung und Schwimmstellung
  • Agrotronic - h = Lage, - Zugkraft - und Mischregelung incl. Schwimmstellung
  • Agrotronic - hD = zusätzlich mit Schwingungsdämpfung und Schlupfregelung
  • Hubkraft = 10500 kg
  • Druck - und Stromgeregeltes System = 120 l/min. bei 200 bar
  • Optional: Fronthubwerk, Kat. II

Steuergeräte

  • Vier doppeltwirkende, mengenregulierbare, ventilgedichtet und für Load Sensing ausgelegte Zusatzsteuergeräte mit jeweils vier Grundfunktionen
  • Auf Wunsch: Zwei Zusatzsteuergeräte mit Kreuzhebel bedienbar

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge: 5,39 m / höhe: 3,23 m

Bereifung

  • Standardbereifung vorne: 520 / 70 R 34 / hinten: 620 / 70 R 42

Füllmengen

  • Tank = 380 liter

Verbrauch

Kabine

  • Zinkgeschützte SDF - Kabine / durchgehend verglast / Dachluke, Front - und Heckscheibe ausstellbar / Vierstufen Lüftungsgebläse / Klimaanlage / Heizung / Staub, - wärme - und schallisoliert 75 dB (A) / max. 12 Scheinwerfer / pneumatische Kabinenfederung / Luftfedersitz / Beifahrersitz
  • Optional: In Verbindung mit Druckluftbremsanlage - Hydropneumatische Kabinenfederung

Sonderausrüstung

  • Frontlader / Fronthubwerk / Frontgewichte / Druckluftbremsanlage / Hydropneumatische Kabinenfederung / Kabinendachüberstand / Multifunktionsarmlehne / Grammer - Komfortsitz / Powershuttle

Literatur

  • Vom MTH zum Agrotron ( B. Ertl )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.