Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Same - Deutz - Fahr Agrotrac 110
Basisdaten
Hersteller/Marke:Same - Deutz - Fahr
Modellreihe:Agrotrac - Reihe
Modell:Agrotrac 110
Produktionszeitraum:seit 2004
Maße
Eigengewicht:4320 kg
Länge:4102 mm
Breite:2082 - 2304 mm
Höhe:2687 mm
Radstand: 2633 mm
Bodenfreiheit: 450 mm
Spurweite:vorne: 1630 - 1734 mm
hinten: 1602 - 1740 mm
Standardbereifung:
hinten: 16.9 R 34
Motor
Nennleistung:74 kW, 101 PS
Nenndrehzahl:2300/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:6000 cm³
Drehmomentanstieg: 33 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Flüssigkeitskühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:15V / 15R
Höchstgeschwindigkeit:38 km/h

Der Agrotrac hat eine gewisse Verwandtschaft mit dem Agrosun - Modell, das ebenfalls ein "grüner" Same - Schlepper ist. Komponenten der Vorder - und Hinterachse sowie des Hubwerks stammen vom Same - Laser.

Motor

  • Lamborghini, Typ: 1000.6 W, flüssigkeitsgekühlter Viertakt - Sechszylinder - Reihen - Saugmotor ( Tier 2 ) mit Direkteinspritzung, mechanischer Motorregelung, Einzeleinspritzpumpen, Mehrloch - Einspritzdüsen und Trockenluftfilter
  • Bohrung = 105 mm / Hub = 115,5 mm
  • max. Drehmoment = 390 Nm bei 1400 U/min.

Kupplung

  • Mechanisch - betätigte Einscheiben - Trockenkupplung ( 13" )

Getriebe

  • SDF - SynchroSplit - Wendegetriebe mit Zwangsschmierung
  • Mechanisches fünfgang - Hauptgetriebe mit drei Gruppen in den Bereichen: L - M - und H
  • 15 Vorwärts - und 15 Rückwärtsgänge incl. mechanischer Shuttle - Funktion
  • Optional: SDF - SynchroSplit - Wendegetriebe
  • Mechanisches fünfgang - Hauptgetriebe mit vier Gruppen incl. Superkriechgruppe in den Bereichen: CR - L - M - und H
  • 20 Vorwärts - und 20 Rückwärtsgänge incl. mechanischer Shuttle - Funktion

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Getriebe 15/15 = Gruppe L = 1,72 - 5,92 km/h. / Gruppe M = 3,72 - 12,79 km/h. / Gruppe H = 11.08 - 38,08 km/h.
  • Getriebe 20/20 = Superkriechgruppe CR = 0,50 - 1,74 km/h. / Rest siehe Getriebe 15/15

Zapfwelle

  • Mechanisch - betätigte - unabhängige Heckzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1000 U/min.

Bremsen

  • Einscheibenbremse im Ölbad laufend
  • Feststellbremse mechanisch - betätigte Lamellenkupplung im Ölbad laufend

Achsen

  • Allrad - Pendelachse mit zentralem Antrieb
  • Mechanische Allradzuschaltung
  • Mechanische Differentialsperre, vorne und hinten ( Endantrieb mit Planetengetriebe )

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung mit separater Pumpe
  • Lenkwinkel = 50 Grad

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt - Regelhydraulik mit mechanischer Oberlenkerregelung und Schnellkupplern
  • Freigang, Lage, - Zugkraft - und Mischregelung
  • Konstantstromsystem = 58 l/min. / Hubkraft = 4700 / 6200 kg
  • Fernbedienung an Kotflügel

Steuergeräte

  • 4/6 mechanisch - betätigte Zusatzsteuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • länge = 4102 mm mit Unterlenker / breite = 2082 - 2304 mm / höhe = 2687 mm mit Kabine

Bereifung

Füllmengen

  • Tank = 140 liter ( Optional: 180 liter )
  • Hydraulik = 71 liter
  • Motoröl = 16 liter
  • Kühlsystem = 17 liter

Verbrauch

Kabine

  • Vollverglaste SDF - Kabine / Schall - und Staubisoliert / Luftfedersitz / Klimaanlage / analoge Anzeigen / Wisch - Waschanlage

Sonderausrüstung

  • Superkriechganggetriebe / Zusatzgewichte / Zusatztank

Literatur

  • Vom MTH zum Agrotron ( B. Ertl )

Quellen

    • www. brochures. extranets df. com
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.