Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Same - Deutz - Fahr Agrolux 75
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Same - Deutz - Fahr
Modellreihe:Agrolux - Reihe
Modell:Agrolux 75
Produktionszeitraum:seit 2008
Maße
Eigengewicht:2560 kg
Länge:3315 mm
Breite:1985 ( A: 2285 ) mm
Höhe:2340 mm
Radstand: 2037 ( A: 1975 ) mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite:vorne: 1730 ( A: 1750 ) mm
hinten: 1830 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3400 mm
Standardbereifung:vorne: 7.50 R 16 ( A: 11.2 R 20 )
hinten: 14.9 R 28
Motor
Nennleistung:53 kW, 72 PS
Nenndrehzahl:2350 U/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:3000 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb / Allrad
Getriebe:8V / 2R
Höchstgeschwindigkeit:34 km/h

Bis auf das Getriebe und die Geschwindigkeit sind der Agrolux 75 und der Agrolux 320 baugleich.

Motor

  • Same, Typ: 1000.3 WTI, wassergekühlter Viertakt - Vierzylinder - Dieselmotor ( Tier III ) mit Direkteinspritzung, mechanischer Motorregelung, Einzeleinspritzpumpen, fünfloch - Einspritzdüsen, Trockenluftfilter, Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Bohrung = 105 mm / Hub = 115,5 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16 : 1
  • max. Drehmoment = 265 Nm bei 1600 U/min.

Kupplung

  • Einscheiben - Trockenkupplung

Getriebe

  • SDF - SynchroSplit - Wendegetriebe
  • Vollsynchronisiertes - mechanisches Getriebe
  • 8 Vorwärts - und 2 Rückwärtsgänge
  • Oder: 12 Vorwärts - und 3 Rückwärtsgänge in den Bereichen: L - M - und H.

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • Arbeitsgeschwindigkeiten von 2,8 - 31 km/h.

Zapfwelle

  • Mechanisch - betätigte Heckzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil
  • Zweifach schaltbar, 540/540E ( Optional: Wegzapfwelle )
  • Optional: Mechanisch - betätigte Frontzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil / 1000 U/min.

Bremsen

  • Selbstnachstellende Vierradbremse
  • Innenliegende Ölbad - Scheibenbremse an jedem Rad
  • Betätigung als Vierrad, - Seiten - und Einzelradbremse
  • Feststellbremse unabhängig von Betriebsbremse
  • Optional: hydraulische Anhängerbremse

Achsen

  • Hinterradantrieb mit Pendelachse
  • Allrad mit pendelnd gelagerter Lenkachse und zentralem Antrieb
  • Mechanische Klauendifferentialsperre an beiden Achsen

Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung mit höhenverstellbarem Lenkrad
  • Lenkeinschlag = 55 Grad bei Hinterradantrieb und 50 Grad bei Allrad
  • Separater Kreislauf mit separater Pumpe = 17,5 l/min.

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Dreipunkt - Regelhydraulik, Kat. II mit ( MHR ) mechanischer Unterlenkerregelung ( Optional: Schnellkuppler )
  • Freigang, Lag,- Zugkraft - und Mischregelung
  • Konstantstromsystem = 33 l/min. bei 180 bar / Hubkraft = 3000 kg
  • Optional: Fronthubwerk, Kat. II ( Optional: Schnellkuppler )

Steuergeräte

  • Zwei mechanisch - betätigte Zusatzsteuergeräte
  • Einfach - oder doppeltwirkend

Elektrische Ausrüstung

  • 12V - Anlage / Lichtmaschine, 12V - 65 A / Batterie, 12V - 100 Ah / Anlasser, 12V - 3 kW

Maße und Abmessungen

  • länge = 3315 mm / breite = 1985 mm bei Heckantrieb und 2285 mm bei Allrad / höhe = 2340 mm bis Schutzbügel

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 7.50 R 16 ( Allrad = 11.2 R 20 ) / hinten = 14.9 R 28
  • Optional - Hinterradantrieb =
  • vorne = 7.50 R 16 / hinten = 16.9 R 18
  • vorne = 6.50 R 20 / hinten = 16.9 R 30
  • Optional - Allrad =
  • vorne = 11.2 R 24 / hinten = 16.9 R 30
  • vorne = 11.2 R 24 / hinten = 16.9 R 28
  • vorne = 12.4 R 20 / hinten = 16.9 R 28

Füllmengen

  • Tank = 70 liter
  • Hydraulik = 35 liter
  • Kühlsystem = 11 liter
  • Motoröl = 6,7 liter

Verbrauch

Kabine

  • SDF - Plattform mit klappbarem Schutzbügel
  • Optional: Schall - und staubisolierte Kabine / Front - und Heckscheibe ausstellbar / Heiz - und Lüftungsgebläse / ergonomisch - angeordnete Bedienelemente / zentrales Display
  • Optional: Grammer - Komfortsitz / Klimaanlage

Sonderausrüstung

  • Frontzapfwelle / Wegzapfwelle / Fronthubwerk / Front - und Radgewichte / Rundumleuchte / hydraulische Anhängerbremse / Schnellkuppler / Kabine / Komfortsitz / Klimaanlage

Literatur

Quellen

    • www. sanoll. it. / agrolux 65 - 75
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz- Fahr“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.