Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deuliewag“
Deuliewag D 35
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Deuliewag
Modellreihe:D
Modell:D 35
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1949–1952
Maße
Eigengewicht:2250 kg
Länge:3220 mm
Breite:1650 mm
Höhe:1780 mm
Bodenfreiheit: 350 mm
Spurweite:
Standardbereifung:vorne: 6.00-20
hinten: 12.75-28
Motor
Nennleistung:26,48 kW, 36 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:3534 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit:22 km/h

Der Deuliewag D 35 ist ein ab 1949 gebauter 36-PS-Schlepper. Vom D 30 unterscheidet er sich durch den stärkeren Dreizylinder-Motor und das Fünfganggetriebe. Es gab ihn auch als ausgesprochen Straßenschlepper unter der Bezeichnung D 35 F.

Motor

  • Dreizylinder-Viertakt-Reihen-Wirbelkammer-Dieselmotor MWM KD 215 D
  • Bohrung: 100 mm
  • Hub: 150 mm

Kupplung

Getriebe

  • ZF-Schaltgetriebe A-15 mit 5 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeitsbereiche in km/h
1. Gang2. Gang3. Gang4. Gang5. GangRückwärtsgang
3,86,18,812,721,64,1

Zapfwelle

  • Zapfwelle 540/min bei 1500/min
  • von der Zapfwelle angetriebene Riemenscheibe

Bremsen

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

Sonderausrüstung

Literatur

Erwin Neubauer: Schlepper-Jahrbuch 1950: Der Schlepper in Theorie und Praxis Seite 108 (Schneider & Weber KG Kassel 1950; Nachdruck Schwungrad-Verlag 1994 ISBN 3-9803185-3-2)

Einzelnachweise

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deuliewag“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.