Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Claas“ |
Claas Xerion 4000 / 4200 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Claas |
Modellreihe: | Xerion |
Modell: | Xerion 4000 / 4200 |
Produktionszeitraum: | seit |
Maße | |
Eigengewicht: | 15.600 bis 16.000 kg |
Länge: | 7.163 bis 7.884 mm |
Breite: | |
Höhe: | 3.791 bis 3.941 mm |
Radstand: | 3.600 mm |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | 337 kW, 458 PS |
Nenndrehzahl: | 1.900/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 10.677 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | stufenloses Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
Der Xerion 4000 / 4200 ist ein Großtraktor des deutschen Herstellers Claas. Um die Modellbezeichnung der Motorleistung etwas anzupassen, wurde der Xerion 4000 in Xerion 4200 umbenannt.
Motor
- Mercedes-Benz, Typ: OM 470 LA, wassergekühlter Reihensechszylinder-Turbodieselmotor mit Vierventiltechnik, Direkteinspritzung, Mehrlochdüsen, Common-Rail-Technik und elektr. Motormanagement
- Hubraum: 10.677 cm³
- Bohrung: 125 mm, Hub: 145 mm
- maximales Drehmoment: 2.200 Nm bei 1.100/min
- Nennleistung: 337 kW (458 PS)
- Maximalleistung nach ECE R120: 340 KW (462 PS)
Kupplung
Getriebe
- CMATIC: hydrostatisch-mechanisch, leistungsverzweigt
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Zapfwelle
- 1.000/min
Bremsen
- Betriebsbremse: hydraulisch betätigte, nasse Lamellenbremse, fremdkraftverstärkt, wirksam auf alle Räder
- Feststellbremse: elektrohydraulisch gelöste Federspeicherbremse
Achsen
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Heckkraftheber: doppeltwirkend
- Hubkraft durchgehend: 100 kN / max: 136 kN
- Hubweg max: 763 mm
- Frontkraftheber: doppeltwirkend
- Hubkraft durchgehend: 8.100 kg / max: 8.400 kg
- Hubweg max: 905 mm
Steuergeräte
- Hinten: max. 7
- Vorne: max. 3
Elektrische Ausrüstung
- Generator 100 A / 24 V + 240 A / 12 V
- Batterien 4 x 75 Ah, insg. 150 / 24, 150 / 12
Maße und Abmessungen
Bereifung
Füllmengen
- Kraftstofftank: 740 l
- Zusatztank: 190 l
- Harnstofftank: 88 l
- Hydrauliktank: 120 l
Verbrauch
Kabine
Sonderausrüstung
Literatur & Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Claas“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.