Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Case IH“ |
Case IH MX 100 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Case IH |
Modellreihe: | Maxxum MX |
Modell: | MX 100 |
Bauweise: | Standardtraktor |
Produktionszeitraum: | 1997–2002 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5095 kg |
Länge: | 4325 mm |
Breite: | 2499 mm |
Höhe: | 2906 mm |
Radstand: | 2831 mm |
Bodenfreiheit: | 447 mm |
Spurweite: | 1800 mm vorne: 1800 mm hinten: 1800 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4590 mm |
Standardbereifung: | vorne: 11.00-16 hinten: 20.8R38 |
Motor | |
Nennleistung: | 74 kW, 100 PS |
Nenndrehzahl: | 2200/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5880 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | Lastschaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Der MX100 von Case IH ist ein 100 PS Standardschlepper.
Der Maxxum MX war der Nachfolger der sehr erfolgreichen Maxxum 51er und 52er Schlepper aus Neuss. Mit deren Produktionsende im Jahr 1997 wurde auch das traditrionsreiche Werk im Neusser Hafen geschlossen und schliesslich abgerissen. Die Produktion der Maxxum MX Schlepper begann zeitgleich mit dem Produktionsende in Neuss im Traktorenwerk Doncaster. Die MX Maxxum waren sowohl an Leistung und Grösse gewachsen. Eine neu entwickelte Kabine und der verlängerte Radstand sorgten für ein grösseres Erscheinungsbild. Neue Turbolader und Einspritzpumpen brachten mehr Leistung. Nach Übernahme von Case IH durch New Holland wurde er mit der Produktionsstätte in Doncaster (England) an die ARGO-Gruppe verkauft. Die letzten MX Maxxum Schlepper wurden bereits unter der Regie von McCormick parallel zum MTX gebaut.
Motor
Hersteller: Cummins 6T590
- wassergekühlter 6-Zylindermotor mit Turbolader
- Nennleistung von 74 kW/100 PS mit 430 Nm bei 2200/min
Kupplung
Vorwärts- und Rückwärtskupplung sind als Anfahrkupplung ausgelegt
Getriebe
Hersteller: Case IH
- PowerShuttle, lastschaltbares Wendegetriebe mit 16/12 Gängen
- Auf Wunsch mit Kriechgang und damit 24/20 Gängen
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- Maximalgeschwindigkeit vorwärts: 40 km/h
Antrieb
- Allradantrieb mit elektrohydraulischer Bedienung unter Last schaltbar über ölgekühlte Lamellenkupplung
Zapfwelle
- 540er/1.000er Zapfwelle, elektrohydraulisch schaltbar über Lamellenkupplung
Bremsen
- nasse, ölgekühlte, selbstnachstellende Scheibenbremse
Achsen
Vorderachse
- Hersteller: Carraro
- Lamellenselbstsperrdifferential
Hinterachse
- Hersteller: Case IH
- 2 Ausführungen Flanch- und Wellenachse
- Bremsen integriert
- eine Planetenstufe
Lenkung
- hydrostatische Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- mengen- und druckgeregelte Axialkolbenpumpe mit max. Systemdruck von 206 bar und einer Förderleistung von 109 l/min (davon 95 l/min zu den Steuergeräten)
- max. entnehmbare Ölmenge für Fremdverbraucher: 32 l dynamisch, 42 l statisch (bei erhöhtem Ölstand)
- Regelung über EHR mit Heckbetätigung auf beiden Seiten
- max. Hubkraft 5.871 kg, Hubkraft durchgehend bei 610 mm nach OECD: 3.720 kg
- Kategorie III N
Steuergeräte
- max. 4 Zusatzsteuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Beleuchtung nach STVZO
- Elektronische Getriebesteuerung
- Elektronische Hubwerksregelung (EHR)
- Aussentaster für EHR und Zapfwelle (Zapfwelle erst ab FG.Nr.:961222)
- 6 Arbeitsscheinwerfer vorn Motorhaube, BBLeuchte u. Dach
- 4 Arbeitsscheinwerfer hinten Kotflügel und Dach
- Heizung und Klimaanlage
- 2 3Pol.Steckdosen in der Kabine für Fremdverbraucher/Monitore
- Vorbereitung für Radio
- Vorbereitung für Rundumkennleuchte
- Vorbereitung für Ersatzfahrscheinwerfer (montiert bei Auslieferung als Maxxtrac mit Fronthubwerk)
Maße und Abmessungen
Bereifung
- vorne 540/65 R-28
- hinten 650/65 R-38
Füllmengen
- Kraftstofftank: 265 l
- Motoröl: 15 l
- Getrieb-/Hydrauliköl: 71 l
Verbrauch
- bei Höchstleistung 17,5 l/h und Transportarbeiten 22-28 l/h
Kabine
- Geräuschniveau 72 dB(A)
- 5,26 m² Glasfläche
- digitale und analoge Instrumente
- luftgefederter Komfortsitz
Sonderausrüstung
- Frontgewichte
- Fronthydraulik mit integriertem Gewichtsträger
- Frontzapfwelle
- Power Beyond Anschlüsse für Frontlader oder Ladewagen
- Rundumleuche
- Ersatzfahrscheinwerfer
Sonstiges
Literatur
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Case IH“ |