Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | J I Case GmbH |
Modellreihe: | A-Familie |
Modell: | 833E |
Motor | |
Hubraum: | 3911 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 49 kW / 67 PS |
Drehmomentanstieg: | 16 % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 3,42 m |
Breite: | 1,33 mm |
Höhe: | 2,46 m |
Radstand(HR/Allrad): | 2,04 m/2,09 m |
Spurweite(vorn/hinten): | 1098-1659 mm/1017-1629 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse)-(HR/Allrad): | 3220/3420 mm-3600/4000 mm |
Eigengewicht(HR/Allrad): | 2025 kg/2120 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von Mai 1984 bis August 1987 |
Gesamtstückzahl: | 33 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 6.50-16 / 13.6 R 28 |
Standardbereifung/Allrad (vorn/hinten): | 7.50-18 / 13.6 R 28 |
Einleitender Text zum Modell.
Bauart
E-Version (E=Etroit=Plantage)
mit Hinterrad- oder Allradantrieb
Motor
Motor: D-239
Dauerleistung,kW(PS): 49(67)
Bohrung,mm: 98,4
Hub,mm: 128,5
Hubraum,ccm: 3911
Drehzahl,U/min: 2180
Max. Drehmoment,Nm bei l/min: 235/1500
Kupplung
Alle Getriebe mit Zweifachkupplung
Getriebe
IH-Synchron 8+4 Getriebe, 30km/h
IH-Synchron 16+8 Getriebe mit synchronisiertem Reduziergetriebe oder mit Superkriechganggetriebe, 25 oder 30km/h-Version
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeit mit Hinterachsbereifung 14,9 R 24, 30 km/h-Version IH-Synchron 8+4(Standard)km/h
1.Gang Ackergruppe:1,8 Straßengruppe:6,7 Rückwärtsgruppe:2,5 2.Gang Ackergruppe:3,1 Straßengruppe:11,4 Rückwärtsgruppe:4,3 3.Gang Ackergruppe:4,7 Straßengruppe:17,6 Rückwärtsgruppe:6,5 4.Gang Ackergruppe:7,8 Straßengruppe:30,0 Rückwärtsgruppe:10,9
mit synchr. Reduziergetriebe (Auf Wunsch) km/h
1.Gang Ackergruppe:1,5 Straßengruppe:5,7 Rückwärtsgruppe:2,1 2.Gang Ackergruppe:2,6 Straßengruppe:9,7 Rückwärtsgruppe:3,6 3.Gang Ackergruppe:4,0 Straßengruppe:14,9 Rückwärtsgruppe:5,6 4.Gang Ackergruppe:6,7 Straßengruppe:24,9 Rückwärtsgruppe:9,3
mit Superkriechganggetriebe (Auf Wunsch) km/h
1.Gang Ackergruppe:0,41 Straßengruppe:1,33 Rückwärtsgruppe:0,57 2.Gang Ackergruppe:0,70 Straßengruppe:2,27 Rückwärtsgruppe:0,98 3.Gang Ackergruppe:1,08 Straßengruppe:3,50 Rückwärtsgruppe:1,50 4.Gang Ackergruppe:1,80 Straßengruppe:5,83 Rückwärtsgruppe:2,50
Antrieb
Hinterrad- oder Allradantrieb
Zapfwelle
Motorzapfwelle 540 U/min oder 540+1000U/min, umschaltbar
Bremsen
Scheibenbremsen als Einzelradbremse zu gebrauchen, unabhängige Handbremse
Achsen
Lenkung
mechanisch; hydraulisch bei E-Allrad
Hydrauliksystem und Kraftheber
Maximale Hubkraft am unteren Lenker, daN 2160
Betriebsdruck,bar 165
Fördermenge der Hydraulikpumpe, l/min 2x30
IH Exact Regelhydraulik mit Dreipunktaufhängung Kat.1 und 2, kurze Geräteschiene(Ackerschiene), Einstellkurbel, Vertikale und horizontale Starrstellmöglichkeit, Hubkraft an den Anlenkpunkten der unteren Lenker:15kN
Steuergeräte
min. 1DW max 3DW
Elektrische Ausrüstung
Elektrische Anlage :12V nach StVZO
Drehstromlichtmaschine 33A
Traktormeter
Betriebsstundenzähler, Motordrehzahl-,Zapfwellendrehzahl-,Geschwindigkeitsmesser
De-Luxe-Kombi-Instrument
Motoröldruckwarnlampe, Ladekontrollampe, Krftstoffvorratsanzeiger,
Blink-Fernlichtkontrollampen, Kühlmitteltemperaturanzeiger,
Luftfilterverschmutzungsanzeiger
Maße und Abmessungen
Länge ............................................... 3.420 mm Breite: ............................................. 1.330 mm Höhe: ............................................... 2.460 mm Spurweite(vorn/hinten): ............................. 1098-1659 mm/ 1017-1629 mm Radstand(HR/Allrad): ................................ 2.040 mm/ 2.090 mm Bodenfreiheit(HR/Allrad): ........................... ca.405 mm/ 350 mm Kleinster Wenderadius: (HR/Allrad)mit Lenkbremse ............................... 3.220 mm/ 3.600 mm (HR/Allrad)ohne Lenkbremse .............................. 3.420 mm/ 4.000 mm
Eigengewicht
Leergewicht: Allrad 2120kg
Leergewicht: Hinterrad 2025kg
Bereifung
E833:
Serienmäßig/(Sonderausrüstung):
vorn:
7.50 -18 AS, 6 PR/ (5.50 -16 AS, 6 PR/ 6.00 -16 AS, 6 PR)
hinten:
13.6 R28 AS, 6 PR/ (13.6 R24 AS, 6 PR/ 14.9 R24 AS, 6 PR/ 11.2 R28 AS, 6 PR/ 12.4 R28 AS, 6 PR)
E833A:
Serienmäßig/(Sonderausrüstung):
vorn:
6.50 -16 AS, 6 PR/ (5.50 -16 AS, 6 PR/ 6.00 -16 AS, 6 PR)
hinten:
13.6 R28 AS, 6 PR/ (13.9 R24 AS, 6 PR/ 14.9 R24 AS, 6 PR/ 11.2 R28 AS, 6 PR/ 12.4 R28 AS, 6 PR)
Füllmengen
Motoröl,l: 9,0
Kühlwasser,l: 16,5
Kraftstoff,l: 60
Verbrauch
Kabine
Überrollbügel oder abnehmbare Komfort-Kabine
Sonstiges
Varianten
-Version in IH rot/weiß
-Zwischenvariante mit Alugrill in rot/schwarz(1985-1986)
-neues CASE IH-Design ab Seriennummer 001034 / Oktober 1986
-2-Rad
-Allrad
Sonderausrüstung
50kg Zusatzgewichte außen mit eingegossenem Zugmaul
Vorderachsverlängerung hoch ausziehbar
hydraulische Schnellverschlusskupplung, einfach und doppelt wirkend
Gerätescheinwerfer
Luftfilter zweistufig mit Sicherheitselement, Wartungsanzeige für Luftfilter
Vorderradgewichte 40kg
1.Satz Hinterradgewichte 120kg für 28" Räder
Hydrostatische Lenkung
-16+8 Reduziergetriebe
-16+8 Superkriechganggetriebe
-540+1000er Zapfwelle, umschaltbar
-abnehmbare Komfort-Kabine
Literatur
- Buschmann/Dittmer/Hood: International Harvester Datenbuch der Schlepper aus Neuss am Rhein 1937 bis 1997
Weblinks
http://www.ihace.de/01_schlepper/0833e/833e.htm
http://www.ihace.de/01_schlepper/0433ve/433vespecs.htm
zurück zu Case-IH
zurück zum Inhaltsverzeichnis