Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | J I Case GmbH |
Modellreihe: | B-Familie |
Modell: | 856XL |
Motor | |
Leistung: | 63 kW / 86 PS |
Drehmomentanstieg: | 20 % |
Maße und Abmessungen | |
Länge(XL/XLA): | 3.890 mm / 4.010 mm |
Breite/XL/XLA): | 2.050 mm / 2.140 mm |
Höhe(XL/XLA): | 2.670 mm / 2.690 mm |
Radstand(XL/XLA): | 2.386 mm / 2.350 mm |
Spurweite (vorne/hinten)-(XL): | 1343-1823 mm / 1573-1973 mm |
Spurweite (vorne/hinten)-(XLA): | 1704-1808 mm / 1573-1973 mm |
Wenderadius(XL)-(mit/ohne Lenkbremse): | 3.800 mm / 4.300 mm |
Wenderadius(XLA)-(mit/ohne Lenkbremse): | 4.720 mm / 5.100 mm |
Eigengewicht(XL/XLA): | 3.840 kg / 4.120 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von Mai 1983 bis 1996 |
Gesamtstückzahl: | 4.502 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 30/40 km/h |
Standardbereifung/XL (vorn / hinten): | 7.50 -18 AS, 6 PR / 16.9 R34 AS, 6 PR |
Standardbereifung/XLA (vorn / hinten): | 13.6 R24 AS, 8 PR / 18.4 R34 AS, 8 PR |
Der 856 XL wurde bereits von IHC seit Anfang der 80er Jahre gebaut. Der Schlepper wurde dann unter Case IH zunächst in Neuss (1983-1994) weiterproduziert und dann bei Verlagerung der Produktion der B-Familie nach Doncaster in England (1994) noch bis 1996 weitergebaut.
Bauart
Standardschlepper mit Hinterrad- oder Allradantrieb
Motor
Fabrikat und Typ: IH DT-239 mit Turbolader
Nennleistung,kw(PS): 63(86)
Nenndrehzahl,1/min: 2300
Zylinderzahl: 4
Hubraum,cm³: 3.911
Bohrung/Hub,mm: 98,4/128,5
Max.Drehmoment,Nm: 322
bei Motordrehzahl,1/min: 1400
Drehmomentanstieg%: 20
Kupplung
Alle Getriebe mit Zweifachkupplung
Getriebe
Ausführung: IH-Synchron
Anzahl der Gänge: 16+8
Superkriechganggetriebe(Sonderausrüstung)
Anzahl der Gänge: 16+8
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeit mit Hinterachsbereifung 18.4 R34, 30km/h-Version IH-Synchron 16+8(Standard)km/h
1.Gang Ackergruppe:2,2 Straßengruppe:7,5 Rückwärtsgruppe:4,3 2.Gang Ackergruppe:3,5 Straßengruppe:12,1 Rückwärtsgruppe:7,0 3.Gang Ackergruppe:5,4 Straßengruppe:18,8 Rückwärtsgruppe:10,9 4.Gang Ackergruppe:8,7 Straßengruppe:30,0 Rückwärtsgruppe:17,4
Reduzierstufe eingeschaltet km/h
1.Gang Ackergruppe:1,8 Straßengruppe:6,1 Rückwärtsgruppe:3,5 2.Gang Ackergruppe:2,9 Straßengruppe:9,9 Rückwärtsgruppe:5,7 3.Gang Ackergruppe:4,4 Straßengruppe:15,4 Rückwärtsgruppe:8,9 4.Gang Ackergruppe:7,1 Straßengruppe:24,6 Rückwärtsgruppe:14,2
mit Superkriechganggetriebe (Auf Wunsch) km/h
1.Gang Ackergruppe:0,67 Straßengruppe:2,34 Rückwärtsgruppe:1,35 2.Gang Ackergruppe:1,10 Straßengruppe:3,81 Rückwärtsgruppe:2,20 3.Gang Ackergruppe:1,70 Straßengruppe:5,90 Rückwärtsgruppe:3,41 4.Gang Ackergruppe:2,71 Straßengruppe:9,43 Rückwärtsgruppe:5,45
Antrieb
Hinterrad- oder Allradantrieb
Zapfwelle
Motorzapfwelle 540 U/min oder 540+1000U/min, umschaltbar
Bremsen
Art: nasse Scheiben
Betätigung: hydraulisch
Achsen
Vorderachse:
ZF APL 330 /335 HD mit 6° Nachlaufwinkel und 0-5 % Voreilung und automatischer Lamellendifferentialsperre)
Lenkung
hydraulisch
Hydrauliksystem und Kraftheber
Art der Regelung: Unterlenker über Biegstab mit Sens-o-draulic
Kategorie: 2
Hydraulik-Tandempumpe: 1.Element: (Kraftheber) l/min: 30
Hydraulik-Tandempumpe: 2.Element: (Lenkung) l/min: 30
Betriebsdruck,bar: 170
Hubkraft mit Zusatzsylinder,kN: 39,3
Steuergeräte
min. 1 DW, max. 3 DW
Elektrische Ausrüstung
kpl. elektrische Anlage 12V, gem. StVZO,
Drehstromlichtmaschine 55A
Batterie 110Ah
Traktormeter
Betriebsstundenzähler, Motordrehzahl-,Zapfwellendrehzahl-,Geschwindigkeitsmesser
De-Luxe-Kombi-Instrument
Motoröldruckwarnlampe, Ladekontrollampe, Kraftstoffvorratsanzeiger,
Blink-Fernlichtkontrollampen, Kühlmitteltemperaturanzeiger,
Luftfilterverschmutzungsanzeiger
Maße und Abmessungen
Länge(XL/XLA): ............... 3890 mm / 4010 mm Breite/XL/XLA): .............. 2050 mm / 2140 mm Höhe(XL/XLA): ................ 2670 mm / 2690 mm Spurweite(XL/XLA): XL-vorn/hinten: ....... 1343-1823 mm / 1573-1973 mm XLA-vorn/hinten: ...... 1704-1808 mm / 1573-1973 mm Radstand(XL/XLA): ............ 2386 mm / 2350 mm Bodenfreiheit(XL/XLA): ....... ca.484 mm / 449 mm Kleinster Wendekreis(XL/XLA): ohne Lenkbremse: ...... 4300 mm / 5100 mm mit Lenkbremse: ....... 3800 mm / 4720 mm
Gewichte
Leergewicht/XL: 3840kg
Leergewicht/XLA: 4120kg
Zul. Achslast vorn/XLA: 2300kg
Zul. Achslast hinten/XLA: 4030kg
Zul. Gesamtgewicht/XLA: 5800kg
Bereifung
856XL:
Serienmäßig/(Sonderausrüstung):
vorn:
7.50 -18 AS, 6 PR/ (7.50 -20 AS, 8 PR/ 9.00 -16 AS, 8 PR)
hinten:
16.9 R34 AS, 6 PR/
856XLA:
Serienmäßig/(Sonderausrüstung):
vorn:
13.6 R24 AS, 8 PR/ (12.4 R24 AS, 6 PR/ 12.4 R28 AS, 6 PR/ 13.6 R24, 6 PR)
hinten:
18.4 R34 AS, 8 PR/ (16.9 R38 AS, 8 PR)
Füllmengen
Kraftstoff,l: 106
Ölfüllung,l: 12
Verbrauch
bei Nenndrehzahl 12,4 l/h
Kabine
Integrierte IH-Control Center-Kabine mit Isomount-Lagerung;
Hochleistungsgebläse, Heizung und Einbaumöglichkeit von Radio und Funk
Lautstärke 80,5 db(A)
Sonstiges
Varianten
-2-Rad
-Allrad
-XL-N-Niedrigkabine
-Version in IH rot/weiß
-Zwischenvariante mit Alugrill in rot/schawrz(1985/1986)
-Neues CASE IH-Design ab Seriennummer 002725 / Juli 1986
Standardausrüstung
IH-VierZylinder-Viertakt-Dieselmotor DT-239 mit Direkteinspritzung und Turbolader, 63kW(86PS) Dauerleistung;
Fahrunabhängige Motorzapfwelle 540/min mit Zapfwellenschutzschild;
Zweistufiges Luftfilter- und Sicherheitselement und Wartungsanzeiger;
IH-Synchron-16+8-Getriebe in 30km/h-Version mit Zweifachkupplung;
Hydraulischer Kraftheber: Sens-o-draulic-Regelhydraulik mit Unterlenkersteuerung und Dreipunktaufhängung, Kat.2, mit Schnellkupplern, Heckbetätigung, Zusatzhubzylinder, kurze Geräteschiene(Ackerschiene) und Teleskopseitenführung, Einstellkurbel und Starrstellmöglichkeit für die Ackerschiene;
Zusätzliches Steuergerät, DW wirkend mit 4 Schaltpositionen und 2 Schnellverschlusskupplungen;
Hydraulische Lenkung;
Hydraulisch betätigte Naßscheibenbremse mit Einzelradbremsung, Differentialsperre mit Fubedienung;
Komlette elektrische Anlage 12V gem. StVZO, Batteire 110Ah, Drehstromlichtmaschine 55A, integriertes IH-Control Center mit Isomount-Lagerung, Hochleistungsgebläse, Heizung und Einbaumöglichkeit für Radio und Funk, 1 Arbeitsscheinwerfer, ausstellbare Außen- und Heckfenster, Dachluke, abschließbare Türen rechts und links, leicht zu reinigende Innenauskleidung;
Traktormeter, De-Lux-Kombi-Instrument;
Frontgewicht außen, mit eingegossenem Zugmaul, 160kg;
Höhenverstellbare hintere Anhängerkupplung;
De-Lux-Fahrersitz, Beifahrersitz links;
Hintere Verstellfelgen, Vertikalauspuff;
Frostschutz;
Trittstufe;
Werkzeugkasten;
Vorderradkotflügel;
Unterlegkeil.
Sonderausrüstung
IH-Synchron 8+4 Getriebe oder mit Superkriechganggetriebe(mit Zweifachkupplung), 30km/h Version;
Zapfwelle 540+1000/min;
Lange Ackerschiene(Geräteschiene);
Zugpendel mit Zugrahmen;
Zugmaul zum Zugpendel;
Zugmaulkoffergewichte, 60kg;
Einzelkoffergewichte 34kg(bis 8 Stück möglich);
Sicherheitsstange für Koffergewichte;
Hinterradgewichte 120 oder 240kg;
3 Zusätzliche Arbeitsscheinwerfer;
einfach- und doppeltwirkende Zusatzsteuergeräte, Abreißkupplungen und hydraulische Schnellverschlusskupplungen;
Automatische Anhängerkupplung;
Fernbedienung für automatische Anhängerkupplung;
Druckluftbremsanlage.
Literatur
- Buschmann/Dittmer/Hood: International Harvester Datenbuch der Schlepper aus Neuss am Rhein 1937 bis 1997
Weblinks
http://www.ihace.de/01_schlepper/0856xl/856xl.htm
http://www.ihace.de/01_schlepper/0856xl/0856xlspecs.htm
zurück zu Case-IH
zurück zum Inhaltsverzeichnis