Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Case IH“
Case IH 633
Case IH 633
Basisdaten
Hersteller/Marke:Case IH
Modellreihe:A-Familie
Modell:633
Bauweise: Standardtraktor
Produktionszeitraum:1975–1989
Stückzahl: 31.364
Maße
Eigengewicht:2340 (Allrad: 2535) kg
Länge:3410 (Allrad: 3450) mm
Breite:1640 (1644?) mm
Höhe:2370 (2374?) mm
Radstand: 2070 (Allrad: 2030) mm
Bodenfreiheit: ca. 526 (Allrad: 345) mm
Spurweite:vorne: 1232–1770 (Allrad: 1370–1620) mm
hinten: 1428–1954 (Allrad: 1428–1954) mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3400 (Allrad: 3850) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3850 (Allrad: 4250) mm
Standardbereifung:
Motor
Nennleistung:38 kW, 52 PS
Nenndrehzahl:
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2934 cm³
Drehmomentanstieg: 19,0 %
Kraftstoff: Diesel
Antrieb
Antriebstyp:Hinterrad- oder Allradantrieb
Getriebe:
Höchstgeschwindigkeit:25 (alternativ: 30) km/h

Der Case-IH 633 ist ein mit Hinterrad- oder Allradantrieb ausgestatteter Standardschlepper aus der A-Reihe von Case IH (J I Case GmbH). Er wurde von 1975 bis 1989 gefertigt und ist mit über 31.000 Exemplaren der meistgebaute Neusser IH-Schlepper.

Motor

IH-Motor D-179

  • Max. Drehmoment bei 1350 U/min.: 19,0 mkg
  • Bohrung: 98,4 mm
  • Hub: 128,5 mm
  • Drehzahl: 2180 U/min.

Kupplung

Alle Getriebe mit Zweifachkupplung

Getriebe

IH-Synchron 8+4 Getriebe, 30 km/h

IH-Synchron 16+8 Getriebe mit synchronisiertem Reduziergetriebe oder mit Superkriechganggetriebe, 25- oder 30-km/h-Version

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeit mit Hinterachsbereifung 14.9 R 30, 30 km/h-Version IH-Synchron 8+4(Standard)km/h

                            1. Gang Ackergruppe: 1,8 Straßengruppe: 6,7  Rückwärtsgruppe: 2,5
                            2. Gang Ackergruppe: 3,1 Straßengruppe: 11,4 Rückwärtsgruppe: 4,3
                            3. Gang Ackergruppe: 4,7 Straßengruppe: 17,6 Rückwärtsgruppe: 6,5
                            4. Gang Ackergruppe: 7,8 Straßengruppe: 30,0 Rückwärtsgruppe: 10,9

mit synchr. Reduziergetriebe (Auf Wunsch) km/h

                            1. Gang Ackergruppe: 1,5 Straßengruppe: 5,7  Rückwärtsgruppe: 2,1
                            2. Gang Ackergruppe: 2,6 Straßengruppe: 9,7  Rückwärtsgruppe: 3,6
                            3. Gang Ackergruppe: 4,0 Straßengruppe: 14,9 Rückwärtsgruppe: 5,6
                            4. Gang Ackergruppe: 6,7 Straßengruppe: 24,9 Rückwärtsgruppe: 9,3

mit Superkriechganggetriebe (Auf Wunsch) km/h

                            1. Gang Ackergruppe: 0,41 Straßengruppe: 1,33 Rückwärtsgruppe: 0,57
                            2. Gang Ackergruppe: 0,70 Straßengruppe: 2,27 Rückwärtsgruppe: 0,98
                            3. Gang Ackergruppe: 1,08 Straßengruppe: 3,50 Rückwärtsgruppe: 1,50
                            4. Gang Ackergruppe: 1,80 Straßengruppe: 5,83 Rückwärtsgruppe: 2,50

Zapfwelle

Motorzapfwelle 540 U/min oder 540+1000U/min, umschaltbar

Bremsen

Scheibenbremsen als Einzelradbremse zu gebrauchen, unabhängige Handbremse

Achsen

Lenkung

mechanisch oder hydraulisch

Hydrauliksystem und Kraftheber

IH-Exact-Regelhydraulik mit Dreipunktaufhängung Kat. I und II (DIN9674), lange Gerätschiene, Seitenführung, Einstellkurbel und Fernstellmöglichkeit für die Ackerschiene. Entlüftungsventil zum Betrieb eines Frontladers. Hubkraft in waagerechter Stellung an den Anlenkpunkten der unteren Lenker 1800kg.

Steuergeräte

min. 1DW max. 3DW

Elektrische Ausrüstung

  • komplette elektrische Anlage 12V, gem. StVZO
  • Elektrischer Anlasser 4PS
  • Drehstromlichtmaschiene 28A

Traktormeter

  • Betriebsstundenzähler, Motordrehzahl-,Zapfwellendrehzahl-,Geschwindigkeitsmesser

De-Luxe-Kombi-Instrument

  • Motoröldruckwarnlampe, Ladekontrollampe, Kraftstoffvorratsanzeiger,
  • Blink-Fernlichtkontrollampen, Kühlmitteltemperaturanzeiger,
  • Luftfilterverschmutzungsanzeiger

Maße und Abmessungen

Bereifung

633 serienmäßig/(Sonderausrüstung):

  • vorne: 6.50 -16 AS, 6 PR/ (7.50 -16 AS, 6 PR)
  • hinten: 12.4/11 -36 AS, 6 PR/ (11.2/10 -36 AS/ 16.9/14 -28 AS)

633A serienmäßig/(Sonderausrüstung):

  • vorne: 10,5 -20 AS, 6 PR/ (10,5 -18 AS, 6 PR)
  • hinten: 12.4/11 -36 AS, 6 PR/ (16,9/14 -28 AS)

Füllmengen

  • Ölfüllung: 6,5 Liter
  • Kühlwasser: 14,1 Liter
  • Kraftstoff: 60 Liter

Verbrauch

Kabine

  • Fritzmeier-Kabine ab 1980 (nur als Werksaufbau)
  • ISO-Combi Kabine
  • Verdeck-Kabine
  • Silent-85-Kabine ab 1983, S3-Version ab 1987

Standardausrüstung

  • IH-Dreizylinder-Viertakt-Dieselmotor D-179 mit Direkteinspritzung und 38kW(52PS) Dauerleistung
  • Motorzapfwelle 540/min mit Zapfwellenschutzschild
  • Luftfilter mit Sicherheitselement und Wartungsanzeiger
  • IH-Synchron 8+4-Getriebe und Zweifachkupplung, 30-km/h-Version
  • Hydraulischer Kraftheber
  • Exact-Regelhydraulik mit Oberlenkersteuerung und Dreipunktaufhängung Kat.2, DIN 9674, kurze Geräteschiene, Teleskopseitenführung, Einstellkurbel und Starrstellmöglichkeit für untere Lenker
  • Differentialsperre mit Fußbedienung
  • Komplette elektrische Anlage 12V, gem. StVZO inkl. Startsicherheitsschalter, Batterie 88Ah, Drehstromlichtmaschine 33A, Traktormeter und Kombi-Instrument
  • Frontgewicht, außen, mit eingegossenem Zugmaul, 62kg;
  • Seitenschwenkbare und höhenverstellbare hintere Anhängerkupplung
  • De-Lux-Fahrersitz, verstellbar
  • Überschlagbügel mit Stahlrohrkrone
  • Beifahrersitz
  • Vertikalauspuff
  • Frostschutz
  • Trittstufe
  • Werkzeugkasten
  • Vorderrad- und Hinterradkotflügel

Sonderausrüstung

  • Zusatzsteuergeräte
  • Hydr. Schnellverschlusskupplung einfach und doppel wirkend
  • Zugpendel
  • Koffergewichte (bis 266 kg zusätzliche Frontbelastung)
  • Hinterradgewichte (120 kg)
  • Rückscheinwerfer
  • Motorzapfwelle 540 und 1000 U/Min.
  • Frontlader
  • Allradausführung
  • Wetterschutzdach oder Perfect-Kabine
  • Riemenscheibe
  • hydrost. Lenkung
  • Wartungsanzeige für Luftfilter
  • IH-Synchron 8+4-Getriebe 30 km/h
  • IH-Synchron 16+8-Getriebe mit synchronisiertem Ruduziergetriebe oder mit Superkriechganggetriebe in 25- oder 30-km/h-Version
  • Vorderachsverlängerung

Sonstiges

Varianten:

  • Version in IH rot/weiß
  • Zwischenvariante mit Alugrill in rot/schwarz(1985/1986)
  • neues CASE IH-Design ab Seriennummer 009695 / Juli 1986
  • 2-Rad
  • Allrad
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Case-IH“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.