Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Case-IH“ |
Case IH 5130 | |
---|---|
![]() Case IH 5130 | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Case IH |
Modellreihe: | 5100/5200 Serie |
Modell: | 5130 |
Bauweise: | Standardtraktor in Halbrahmenbauweise |
Produktionszeitraum: | 1990–1997 |
Stückzahl: | 15781 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4640 kg |
Länge: | 4453 mm |
Breite: | 2204 mm |
Höhe: | 2710 mm |
Radstand: | 2585 mm |
Bodenfreiheit: | 465 mm |
Spurweite: | 1500 - 2032 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4650 mm |
Standardbereifung: | vorne: 14.9 R24 hinten: 16.9 R38 |
Motor | |
Nennleistung: | 74 kW, 100 PS |
Nenndrehzahl: | 2200/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5883 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 20 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | 16+12 PowerShift |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Die MAXXUM 5100/5200 Baureihe war die letzte von Case IH in Neuss entwickelte und produzierte Baureihe. Der 5130 war das einzige Modell dieser Baureihe ohne Turbolader. Mit der Einführung der Maxxum Schlepper beschritt man bei CASE IH einen neuen Weg im Schlepperbau. Der Schlepper wurde für den gesammten Weltmarkt am Produktionsstandort Neuss am Rhein gefertigt. Die Schlepper der 51er Serie wurden für den europäischen Markt gebaut, während die 52er für den restlichen Weltmarkt gefertigt wurden. Neu war der Motor der Gemeinsam von Case IH und Cummins in USA entwickelt wurde. Für die Neusser Produktion wurden die Motoren in Neuss in Lizenz gefertigt. Bemerkenswert ist die Halbrahmenbauweise, bei der der Motor fest am Getriebedeckel angeflanscht ist, während der Vorderachsträger mit Gussrahmenelementen mit dem Getriebe verbunden ist. Durch diese Konstruktion hängt der Motor frei im Rahmen. Eine weiter Neuerung in dieser Leistungsklasse war die druck- und mengengeregelte Hydraulikanlage, bei der die Hydraulikölpumpe nur so viel Öl fördert, wie von den angeschlossenen Verbrauchern benötigt wird. Dadurch konnte die Ölerwärmung und Kraftstoffverbrauch gemindert und die maximale Hydraulikleistung gesteigert werden. Ein System, das heute bei allen Herstellern Standard ist. Mit dem Produktionsende 1997 sind über 67000 Maschinen vom Neusser Band gelaufen. Mit der Fertigstellung der Fahrgestellnummer JJF1067931 endete nicht nur die Produktion der Maxxum Schlepper in Neuss, sondern auch die Geschichte des CASE IH Werks Neuss.
Der MAXXUM 5130 war bis zur Einführung des 5150 das mittlere der drei MAXXUM Typen und der kleinste 6-Zylinder der Baureihe. Die Motorleistung wurde mit Einführung der PRO-Serie auf 105 PS erhöht.
Motor
Case IH NCE6-590
6 Zylinder Dieselmotor mit zunächst 74 kW/100 PS bei 2200 U/min
Hubraum 5883 ccm bei Bohrung/Hub 102x120mm
max. Drehmoment 386 Nm bei 1000-1200 U/min und max. Drehmomentanstieg von 20%
Verdichtung 17,0:1
Kupplung
Getriebe
Case IH 4x4 Stufen-Lastschaltgetriebe
mit 16+12 Gängen
Schaltung elektrohydraulisch unter Last
Wendeschaltung vorwärts/rückwärts ohne Kupplung
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
vorwärts 2,7 bis 40,0 km/h
rückwärts 3,2 bis 22,0 km/h
Zapfwelle
Kupplung: unabhängige Lamellenkupplung
540 U/min bei Motordrehzahl 1870 U/min 1000 U/min bei Motordrehzahl 2200 U/min
21/6 Nuten Umkehrwelle
Bremsen
Betriebsbremse: <Selbsteinstellende nasse Scheibenbremse
Feststellbremse: nasse Lamellenbremse
Achsen
Vorderachse: lastschaltbare Allradachse mit Mittelantrieb mit 6° Nachlaufwinkel, 50° Lenkeinschlag und 12° Pendelwinkel
Lenkung
hydrostatische Lenkung mit 170 bar Betriebsdruck
Hydrauliksystem und Kraftheber
Mengen- und druckgeregelte Axialkolbenpumpe mit 78,5 l/min max. Fördermenge und 190 bar Systemdruck.
Hubwerk mit Unterlenkerregelsystem mit elektrohydraulischer Steuerung (Case IH Maxx-O-Draulic).
Heckbetätigung auf rechtem und linkem Kotflügel.
Hubkraft max. 53,4 kN
Dreipunktschnellkuppler Kategorie II
Steuergeräte
Anzahl der Anbau-Zusatzsteuergeräte 4
Elektrische Ausrüstung
Generator 65 A
Batterie 12V/105Ah
Maße und Abmessungen
Radstand 2585 mm
Höhe Kabine 2695 mm
Höhe Schalldämpfer 2734 mm
Breite Kotflügel-Außenkante 2204 mm
Höhe Hinterachsmitte Kabinendach 1925 mm
Länge ohne Einhängegewichte 4453 mm
Bodenfreiheit untere Vorderachse 457 mm
Leergewicht vorne 1920 kg / hinten 2900 kg / gesamt 4820 kg
zul. Gesamtgewicht 7500 kg (wahlweise 7800 kg)
Bereifung
vorn 14.9 R24 / 16.9 R24 420/85R24 ---480/70R2---540/65R2---210/95(8.3)R36 ---270/95(11.2)R32
hinten 16.9 R38 /18.4 R38 20/85R38 --- 480/70R38 ---540/65R38 ---230/95(9.5)R48 ---270/95(11.2)R46
Füllmengen
Kraftstofftank 170 l
Kühlsystem 20,8 l
Motoröl 15 l
Getriebe und Hydraulik 76 l
Verbrauch
Ca. 20 l/h unter vollast
Kabine
Voll verglaste 6-Säulenkabine auf 4 Iso-mont-Blöcken gelagert mit 2 Türen, Dachluke, 2 Ausstellseitenfenstern, ausstellbarer Heckscheibe und 8 Belüftungsdüsen.
Sonderausrüstung
Literatur
Quellen
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Case-IH“ |