Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bungartz“ |
Bungartz L5 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Bungartz |
Modellreihe: | L |
Modell: | L5 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1954–1967 |
Maße | |
Eigengewicht: | |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | hinten: 6,50X20 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 9 kW, 12 PS |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Einachser |
Getriebe: | 7/3-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: |
Der Bungartz L5T ist ein Frästraktor, der für die Intensiv-und Reihenkultur und für die Land-und Forstwirtschaft gebaut wurde.
Motor
Von 1954-57 wurden verschiedene Motoren im Bungartz L5, unterschiedlicher Leistung und Hersteller verbaut:
- Bungartz 450, 11 PS Paraffin
- F&S D500W, 10 PS Diesel
- Stihl 131B, 14 PS Diesel
- Hatz E89FG, 12 PS Diesel
Von 1957-64 wurden Diesel-Zweitakt-Motoren von Fichtel und Sachs im Bungartz L5D eingesetzt:
- F&S D500W, 10 PS Diesel, Wasser gekühlt
- F&S D600L, 12 PS Diesel, Luft gekühlt
Ab 1957-62 wurden im Bungartz L5H Luft gekühlte Diesel-Motoren von Hatz verbaut:
- Hatz E80FG, 10 PS Viertakt-Diesel
- Hatz E89FG, 13 PS Viertakt-Diesel
Von 1962-72 wurde in Brasilien von Agrisa als Lizenzbau der Bungartz L5H/L5DH13 mit einem Hatz E89FG, 13 PS Viertakt-Diesel hergestellt.
Kupplung
Rutschkupplung F&S type KS 10
Getriebe
- Von 1954-57 wurde ein Getriebe eingesetzt, welches 4 Vorwärts-, 3 Rückwärtsgänge besaß.
- Ab 1957 kam ein Getriebe mit 7 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge zum Einsatz
- Getriebe mit Differential und Sperre
==Geschwindigkeiten vor- und rückwärts== vorwärts 6 kmh ,rückwärts 3-4 kmh
Zapfwelle
- 1000/min
Bremsen
- Lenkbremse
- feststellbare Handbremse
Achsen
- 1 Achse
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
- Länge: 214 cm
- Höhe über Lenkrad: 113 cm
- Sitzhöhe: 75 cm
- Achsabstand: 144 cm
- Bodenfreiheit: 25 cm
- Spurbreite außen: verstellbar von 98 cm bis 105 cm
Bereifung
Füllmengen
Getriebeöl - SAE90 - ca. 10l
Motoröl
Dieseltank - ca. 10l
Verbrauch
Sonderausrüstung
- Fräse mit 90 cm oder 120 cm Arbeitsbreite
- Bungartz-Drehpflug
- Anbau-Zerstäuber Super I
- Niederdruck-Kreiselpumpe NB-10
- Fassanhänger dazu, mit Rührvorrichtung
- Anhängeranschluss
- Triebachsanhänger
- Einachsanhänger bis 1500kg
- Riemenantrieb
- Pressluft-Hammer
Sonstiges
Darf ohne Führerschein gefahren werden. ABE entfällt bei diesen alten Maschinen.
Literatur
Quellen
- Original-Prospekt zum L5T
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bungartz“ |