Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Bungartz“
Maschinenfabrik Bungartz & Co H1 "Das Wiesel"
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Maschinenfabrik Bungartz & Co
Modellreihe:
Modell:H1 "Das Wiesel"
Bauweise: Rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1959–1968
Maße
Eigengewicht:
Länge:
Breite:
Höhe:
Spurweite:
Standardbereifung:
Motor
Nennleistung:2,5 - 6,0 PS
Nenndrehzahl:3000/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:97 cm³
Kraftstoff: Zweitaktgemisch
Kühlsystem: Gebläseluftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Einradantieb
Getriebe:
Höchstgeschwindigkeit:

Der H1 von Bungartz war eine sogenannte Einradhacke und war vornehmlich für Gartenbau-, Baumschul- und Gemüsebaubetriebe gedacht.

Motor

Der Bungartz H1 wurde von 1959 - 1960 mit einem luftgekühlten Einzylinder-Zweitakt-Motor von Sachs, dem Sachs Stamo 100 ausgestattet, der seine Leistung von 2,5 PS aus 97cm³ Hubraum mit 48mm Bohrung und 54mm Hub, schöpfte. Ab 1960 bis 1967 wurde der Sachs Stamo 101 verbaut, der aus gleichem Hubraum 4PS gewann. 1967-1969 erfuhr der H1 eine nochmalige Leistungssteigerung durch den Einbau eines Ilo L152 Einzylinder-Zweitakt-Motors, der 6PS leistete.

Kupplung

Getriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

Bremsen

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

Verbrauch

1,0 ltr./h

Kabine

Sonderausrüstung

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Bungartz“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.