Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
.jpg.webp)
Die Firma Brummer Klein-Traktoren-Bau fertigte von 1937 bis 1938 Traktoren in Rudolstadt Thüringen Bauernschlepper. Auf Grund der Schulden beim Motorenbauer Hatz, übnahm dieser die halbfertigen Traktoren und verkauft sie als Burmmer-Hatz-Diesel-Bauernschlepper.
Geschichte
Rudolf Hartwig gründete 1908 in der Jenaischen Straße 2 in Rudolstadt einen Betrieb 1908. Er fertigte landwirtschaftliche Geräte. Seinem Sohn Raimund Hartwig (1901-1984) erteilte er 1927 Prokura. 1936 übernahm das Unternehmen die Vertretung für Hatz-Motoren. Hartwig fertigte zwei Prototypen mit dem Hatz-Motor L2. Am 25. August 1937 wurde dann der ersten Serientraktor L237 ausgeliefert. Der L237 viel aber bei der Vergleichsprüfung des Reichsnährstand auf dem Schlepperprüffeld in Borinm bei Postdam durch. Dadurch wurde vom Reichsnährstand die Zuteilung wichtiger Teile gestrichen. Dies und der schlechte Verkauf führten zur Insolvenz. Am 1. November 1938 wurde der Letzte L237 ausgeliefert. Auf Grund der Schulden beim Motorenbauer Hatz, übernahm dieser die halbfertigen Traktoren und alle noch vorhanden Teile. Daraus wurden bei Hatz vierzehn Burmmer-Hatz-Diesel-Bauernschlepper gefertigt.
Typen
Literatur
- Jens Kraus: Klein-Bauer (Brummer Prototyp und die Serienausführung L237), Oldtimer Traktor 9-10/2012, Seite 32-38
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |