Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Beilhack“
Beilhack
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Beilhack
Modellreihe:
Modell:
Bauweise: Rahmenbauweise
Produktionszeitraum:1934–1938
Maße
Eigengewicht:1700 kg
Länge:2700 mm
Breite:1500 mm
Höhe:1750 mit Mähbalken mm
Radstand: 1800 mm
Spurweite:1220 mm
Standardbereifung:vorne: 6.00-16
hinten: 8.00-20
Motor
Nennleistung:11,7 kW, 16 PS
Nenndrehzahl:1350/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:1798 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb
Getriebe:4V / 1R
Höchstgeschwindigkeit:16 km/h

Der Beilhack-Dieselschlepper war technisch seinen Mitbewerbern überlegen. Während Dieselross und Allesschaffer eine Lunte für den Kaltstart brauchten, genügte beim Beilhack das Umlegen eines Drehschalters an der Einspritzpumpe.

Motor

  • KHD, Typ: MAH 916, wassergekühlter-liegender Viertakt-Einzylinder-Dieselmotor mit Vorkammer-Verfahren, hängende Ventile, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, Verdampferkühlung, Deutz-Einspritzung und zweifach-gelagerter Kurbelwelle

Kupplung

Getriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

Bremsen

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

Sonderausrüstung

Literatur

Quellen

  • Oldtimer Traktor, Heft 9-10/2008
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Beilhack“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.