Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Bautz“
Bautz AS 122 B
Bautz AS 122B
Basisdaten
Hersteller/Marke:Bautz
Modellreihe:AS
Modell:AS 122 B
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:Herbst 1952–Mitte 1960
Stückzahl: 2635
Maße
Eigengewicht:1080–1085 kg
Länge:2345 mm
Breite:1380–1505 mm
Höhe:1500 mm
Radstand: 1534–1550 mm
Spurweite:1000/1550 mm
Standardbereifung:vorne: 4.00-15, 4.50-16
hinten: 7-24, 8-24, 7-30
Motor
Nennleistung:8,8 kW, 12 PS
Nenndrehzahl:2000/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:905 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:4/1- oder 5/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:15,3 km/h

Der Bautz AS 122 B ist ein von 1952 bis 1960 gebauter 12-PS-Schlepper.

Motor

  • luftgekühlter Viertakt-Einzylinder-Dieselmotor, bis 1956 MWM AKD 12 E, danach MWM AKD 112 E
  • Bohrung/Hub: 98/120 mm
  • Einspritzdruck: 125 atü
  • Öldruck: 2,5 atü
  • Ventilspiel bei kaltem Motor (Ein- und Auslass): 0,2 mm

Kupplung

  • Einscheibentrockenkupplung F.& S. Type K10

Getriebe

  • 4 (ab 1954 5) Vorwärtsgänge davon 1 Kriechgang und 1 Rückwärtsgang
  • Ausgleichsgetriebesperre

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • vorwärts maximal 19,7 km/h

Zapfwelle

Bremsen

  • Betriebsbremse: hinterradgebremst mit Pedalteilung für Lenkbremse
  • Feststellbremse (links unterm Fahrersitz): auf die Betriebsbremse wirkend, kann durch einen Handhebel am Lenkrad festgestellt werden

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • Radstand: zuerst 1534 mm, ab 1956 dann 1550 mm
  • Leergewicht: zuerst 1080 kg, ab 1956 dann 1085 kg

Bereifung

Bereifungskombinationen (bei ungefederter Vorderachse?):

  • vorne 4,00-15 AS front und hinten 7-24 AS (1250 mm Spurweite)
  • vorne 4,00-15 AS front und hinten 8-24 AS (1250 mm Spurweite)
  • vorne 4,50-16 AS front und hinten 7-30 AS (1550 mm Spurweite)

Füllmengen

  • Kraftstofftank: ca. 22,5 l Diesel
  • Mortoröl: ca. 3 l Motorenöl
  • Getriebeöl: ca. 6 l Getriebeöl

Verbrauch

Sonderausrüstung

Sonstiges

Lackierung:

  • Originalfarbe: RAL 6011 resedagrün
  • Felgen/Kühlergrill: RAL 1023 verkehrsgelb

Literatur

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Bautz“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.