Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bautz“ |
Bautz 300 | |
---|---|
![]() Bautz 300 D (Baujahr 1960) | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Bautz |
Modellreihe: | (300) |
Modell: | 300 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1959–1963 |
Stückzahl: | 3012 |
Maße | |
Eigengewicht: | ca. 1500 kg |
Länge: | 2950 mm |
Breite: | 1545 mm |
Höhe: | 1470 mm |
Radstand: | 1770 mm |
Spurweite: | vorne: 1295–1451 mm hinten: 1250–1500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.50-16, 5.00-16 hinten: 8-32, 9-24, 10-28 |
Motor | |
Nennleistung: | 20 PS |
Nenndrehzahl: | 2100/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1400 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 7/1-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Der Bautz 300 ist ein 20-PS-Schlepper, der Ende von 1959 bis 1963 produziert wurde.
Motor
- Luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Direkteinspritz-Dieselmotor von MWM, Typ AKD 311 Z
- Bohrung: 90 mm
- Hub: 110 mm
Kupplung
Getriebe
- 7 Vorwärtsgänge + 1 Rückwärtsgang
- 1.-3. Gang → Arbeitsgänge, 4.-7. Gang → Straßengänge
- Max. 19,0 km/h
- Differentialsperre hinten
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 1. Gang → Kriechgang (0,1 km/h)
Zapfwelle
- Abhängig von der Motordrehzahl
Bremsen
- Trommelbremsen beidseitg hinten
- Ebenfalls Einzelradbremsung durch getrennte Einzelradbremspedale möglich
Achsen
Lenkung
- Mechanische Lenkung über Lenkgestänge
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Zweiwegehydraulik mit Kraftheber (Ackerschiene)
- Aufgrund eines Stellrades ist der Betrieb von hydraulischen Kippanhängern möglich
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Lichtmaschine
- Anlasser
- Beleuchtung
- Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht vorn
- Rücklicht hinten
- Bremslicht mit zugehörigem Bremslichtschalter optional
- Blinkleuchten
Maße und Abmessungen
- Zulässige Vorderachslast: 700 kg
- Zulässige Hinterachslast: 1555 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2000 kg
Bereifung
Füllmengen
- 24 Liter Dieseltank / 24 Liter Öltank
Verbrauch
Sonderausrüstung
- Mähbalken
Sonstiges
- Besonderheit: Lenkradschaltung
Literatur
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bautz“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.