Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bautz“ |
Bautz 200 | |
---|---|
![]() Bautz 200 (Baujahr 1960) | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Bautz |
Modellreihe: | (200) |
Modell: | 200 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1959–1963 |
Stückzahl: | 1955 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1035 kg |
Länge: | 3000 mm |
Breite: | 1545 mm |
Höhe: | 1440 mm |
Radstand: | 1683 mm |
Spurweite: | vorne: 1290–1446 mm hinten: 1250–1500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.50-16 hinten: 8-28, 9-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 15 PS |
Nenndrehzahl: | 2300/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1004 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 15 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Der Bautz 200 ist ein Kleinschlepper, der zwischen 1959 und 1963 gefertigt wurde.
Motor
- Luftgekühlter 2-Zylinder-4-Takt-Vorkammer-Dieselmotor von MWM, Typ AKD 10 Z
- Bohrung: 80 mm
- Hub: 100 mm
Kupplung
- Einscheibentrockenkupplung
Getriebe
- Getrag-Getriebe "G408" mit 8/2 Gängen
- 2x4 Vorwärtsgänge + 2x1 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Vorwärts bis 25 km/h
Zapfwelle
- Motordrehzahl- und geschwindigkeitsabhängige Heckzapfwelle
Bremsen
- Trommelbremsen
Achsen
Lenkung
- Mechanische Lenkung über Gestänge
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Zweiwegehydraulik
- Mähwerkantrieb
- Optional Heckkraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
Bereifung
Füllmengen
Verbrauch
Sonderausrüstung
Sonstiges
- Besonderheit: Lenkradschaltung
- Der Traktor mag en Block ausgeführt sein, hat aber im Mittelteil unten eine stahlträgerartige Struktur mit einer Aufnahme für Zwischenachsgeräte (Tragschlepperfunktion).
Literatur
Joachim M. Köstnick: Traktoren made in Germany, Seite 13
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Bautz“ |
http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/Bautz/200/200.html http://www.schwarzimnetz.de/stuff/Bedienungsanleitung_Bautz_200c.pdf
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.