Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Alpenland“
Alpenland K 25
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Alpenland
Modellreihe:K
Modell:K 25
Bauweise: Rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1950–1959
Maße
Eigengewicht:1450 kg
Länge:3000 mm
Breite:1600 mm
Höhe:1550 mm
Radstand: 1750 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite:1270 mm vorne: 1270 - 1360 mm
hinten: 1270 - 1450 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3000 mm
Standardbereifung:vorne: 5.00-16
hinten: 9.00-24
Motor
Nennleistung:18,3 kW, 25 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:2356 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5V / 1R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Trotz der neuartigen Vierradlenkung wurde der Alpenland K 25 kein Verkaufserfolg.

Motor

  • MWM Typ: KD 415 Z, wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihenmotor
  • Bohrung = 100 ccm, Hub = 150 ccm

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe

  • Zahnradfabrik Augsburg, 5 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1.Gang = 1,8 - 3,0 km/h.; 2.Gang = 5,5 km/h.; 3.Gang = 8,6 km/h.; 4.Gang = 13,0 km/h.; 5.Gang = 19,0 km/h.

Zapfwelle

  • Zapfwellenantrieb direkt vom Motor, Drehzahl = 540 U/min.
  • Riemenscheibenantrieb direkt vom Motor, Drehzahl = 1350 U/min.

Bremsen

  • Verstärkte Hand-und Fußbremse
  • Hinterradlenkbremsen und Einzelradbremse

Achsen

  • Vorderachse doppelt gefedert

Lenkung

  • Vierradlenkung ( Arbeiten im Hang bis 30 % )

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Mechanischer Kraftheber
  • Arbeitsvermögen = 500 mkp / Größtes Hubmoment = 1200 mkp

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Bosch-Anlage, 2 Scheinwerfer, Signalhorn, Glühkerzen, Nummernschild-Beleuchtung

Maße und Abmessungen

  • Länge = 3000 mm, breite = 1600 mm, höhe ohne Wetterdach = 1550 mm

Bereifung

  • Standardbereifung vorne = 5,00-16, hinten = 9,00-24

Füllmengen

Verbrauch

  • Durchschnittsverbrauch = 190 g/PSh

Kabine

Sonderausrüstung

  • Riemenscheibe mit Zapfwelle, "Mörtl"-Mähwerk 5 Fuß, "Alpenland" Zweischar-Wechselpflug, "Alpenland" Holzschleifgerät mit Baumschere, Seilwinde, Elektrischer Anlasser, Allwetter-Verdeck, Nebensitz, Vordere Kotflügel, "Alpenland"-Vielfachgerät, "Alpenland"-Kultivator, "Alpenland"-Vierfelderegge

Literatur

  • Prospekte berühmter Traktoren der fünfziger Jahre ( M.Bach/W.Wagner )

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Alpenland“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.