Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Agria“
Agria 6000
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Agria
Modellreihe:
Modell:6000
Bauweise: Einachser
Produktionszeitraum:1964–2005
Stückzahl: 76.000+
Maße
Eigengewicht:56 kg
Länge:1250 mm
Breite:620 mm
Höhe:700-950 mm
Spurweite:
Standardbereifung:vorne: 6 Zoll
Motor
Nennleistung:4,8 kW, 6,4 PS
Nenndrehzahl:4800/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:150 cm³
Kraftstoff: Zweitaktmischung
Kühlsystem: Gebläse-Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:
Getriebe:3/0
Höchstgeschwindigkeit:15,7 km/h

Die Agria 6000 ist eine vielfältig verwendbare Einachs-Motorhacke. Baulich entspricht sie der 2 PS schwächeren Agria 4000.

Motor

  • luftgekühlter NSU Motor vom Typ 66
  • Öl-Benzin-Gemisch 1:30 (bei der ersten Tankfüllung 1:25 verwenden)

Kupplung

mehrscheibennasskupplung

Getriebe

Grundausführung:

  • 3 Vorwärtsgänge

Mit Zwischengetriebe:

  • 3 Vorwärts/3 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bei 5.00-10 (bzw. 4.00-12AS) Bereifung:

  • 1. Gang: 6 km/h
  • 2. Gang: 9 km/h
  • 3. Gang: 15,7 km/h

Geschwindigkeiten rückwärts sofern Zusatzgetriebe verbaut ist:

  • 1. Gang: 2,3 km/h
  • 2. Gang: 3,5 km/h
  • 3. Gang: 6,2 km/h

Bei Maschinen mit Zapfwelle sind die Geschwindigkeiten in den ersten Gängen etwas abweichend

Zapfwelle

  • vorne unten
(Bei den Agria 6000 die nur als Motorhacken gekauft worden sind, kann es sein dass weder ein Zwischengetriebe noch ein Zapfwellenabgang eingebaut ist!)

Bremsen

  • ohne eigene Bremse

Achsen

Lenkung

Elektrische Ausrüstung

  • 6 Volt Lichtmaschine

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

  • Krafstoffbehälter: ca. 4,5 L
  • Luftfilter-Ölbad: ca. 0,15 L
  • Schaltgetriebe im Motorblock: 0,3 L

Verbrauch

Sonderausrüstung

  • Hackeinrichtung
  • Frontstützrad
  • Häufel-Einrichtung
  • Anhänger
  • Beetpflug
  • Winkeldrehpflug
  • Kartoffelrodepflug

Sonstiges

Literatur

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Agria“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.