Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Agria“
Agria 1600
Agria 1600 RL mit 5 Ps Hirth Motor
Basisdaten
Hersteller/Marke:Agria
Modellreihe:Einachsschlepper
Modell:1600
Bauweise: Einachser
Produktionszeitraum:1951–1968
Stückzahl: ca. 4000
Maße
Eigengewicht:89 kg
Länge:1320–1335 mm
Breite:610–750 mm
Höhe:1050–1170 mm
Spurweite:vorne: 4-12 AS, 4-8 AS 3,5-8 AS mm
Wenderadius mit Lenkbremse: ~0 mm
Standardbereifung:
Motor
Nennleistung:5 PS
Nenndrehzahl:3000/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:191 cm³
Kraftstoff: Zweitaktgemisch
Kühlsystem: Luft
Antrieb
Antriebstyp:Allrad (Einachser)
Getriebe:1/1
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Die Agria 1600 ist ein in den 1950er und 1960er Jahren gebauter leichter Einachsschlepper mit 5-PS-Motor. Es gibt vier (?) Modellversionen, die sich im Getriebe unterscheiden: L, R, RL und Z. Baulich ähnlich ist die 1 PS stärkere Agria 2600.

Motor

  • Zweitakt-Motor von Hirth Typ 34 M4 mit 5 PS Leistung

Kupplung

  • Mehrscheiben-Ölbadkupplung

Getriebe

  • 1 Vorwärtsgang und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

Eine Zapfwelle ist am hinterem Teil, die Fräswelle, vorhanden. Je nach Anbaugerät kann man auch die vordere Zapfwelle benutzen, die direkt an die Kurbelwelle führt. Die vordere Zapfwelle wird auch zum Starten des Motors verwendet.

Bremsen

Achsen

  • eine

Lenkung

  • mit verstellbaren Holmen

Elektrische Ausrüstung

  • Schwunglichtmagnetzünder

Grundplatte Typ: Bosch ZPT 327 Z 323 Z

Schwungmasse: LM / US1 / 138/ 16R4

Die Fräsen wurden je nach Typ zusätzlich mit einer 6V Lichtspule ausgestattet, diese wurde gebraucht um die Batterie des Anhängers und dessen Beleuchtung zu versorgen.

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

+ Getriebe: 1,8 Liter, Getriebeöl SAE 80

  • Zweitakt-Benzingemisch 1:25, Tankfüllung: 3,0 l (?)

das Zweitaktöl sollte mineralisch sein

Verbrauch

Sonderausrüstung

  • Hackeinrichtung
  • Einrichtung zum hacken mit gleizeitigem düngen
  • Blattabweiser
  • Häufeleinrichtung
  • Schädlingsbekämpfung, Pumpen, Behälter, Spritzfaß
  • Mähbalken, mit und ohne Getreideablage
  • Mähmesserschleifgerät
  • Anhänger 6 km/h mit Zusatz 20 km/h
  • Beetpflug
  • Zughacke
  • Scheibenkultivator
  • Bewässerungspumpe

Sonstiges

Literatur

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Agria“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.