Matrizen sind zweidimensionale Arrays. Dies bedeutet, dass jedes Element eine X- und Y-Koordinate besitzt.

Syntax

Liste erstellen:  :{a,b}->Dim([X]) a: Breite der Matrix; 1-99. b: Höhe der Matrix; 1-99. [X] = Name der Matrix. Die Buchstaben gehen von A bis J.

ACHTUNG: Nie zu große Werte für a und b nehmen. Eine Matrix (24x99) ist gut 20 KB groß! Wird die Matrix zu groß, kommt der Fehler "ERR: MEMORY".

Wert setzen:  :z->[X](x,y) z = Wert X = Name der Matrix x = X-Position y = Y-Position

Wert abfragen  :[X](x,y) X = Name der Matrix x = X-Position y = Y-Position

Funktion

Bearbeitet Matrizen; diese sind für Videospiele mit Feldern praktisch.

Ort

[2ND] [x-1]
1-9, 0
[2ND] [x-1]
MATH
3: Dim(

Kompatible Taschenrechner

TI 82 STATS, TI-83, TI 83 Plus, TI 83 Plus SE, TI-84 Plus, TI 84 Plus SE

Programme

Programm 1

 :{3,3}->Dim([A])  :6->[A](1,2)  :91->[A](3,3)  :Disp [A](1,2)  :Disp [A]  :Pause  :ClrHome  :Output(1,1,[A]


Was passiert?

Eine 3x3 große Matrix wird in Matrix A angelegt. 6 wird auf Pos. 2 in Reihe 1 gespeichert. 91 wird auf Pos. 3 in der 3. Reihe gespeichert. Reihe 1, Pos. 2 wird angezeigt. Matrix A wird angezeigt. Nach einer Pause wird der Bilschirm gelöscht und auf Pos. 1,1 auf dem Hauptbidschirm wird die Matrix angezeigt.

Ausgabe

               6
      [[0 6 0 ]
       [0 0 0 ]
       [0 0 91]]

Nach der Pause:

[[0,6,0][0,0,0][
0,0,91]]
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.