Dieses Buch steht im Regal Maschinenbau.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Mechanische Modellbildung in der Stereostatik
- Physikalische Basisgrößen und Einheiten in der Statik
- Das Ersatzmodell des Starrkörpers
- Definition des Kräftebegriffs
- Das Kräftegleichgewicht
- Kraftaxiome
- Kräftepaar und Moment
- Das Momentengleichgewicht
- Modellierung statischer Systeme mit Starrkörpern
- Analyse statischer Systeme
- Das Befreiungsprinzip von Lagrange
- Zeichnerische Analyseverfahren
- Rechnerische Analyseverfahren
- Stabwerke
- Analyse statisch bestimmter Stabwerke
- Ebene Stabwerke
- Räumliche Stabwerke
- Seile und Ketten
- Reibung
- Haftreibung nach Coulomb
- Die schiefe Ebene
- Ermittlung von Schnittgrößen
- Analytische Mechanik
- Der Begriff der Arbeit
- Das Prinzip der virtuellen Arbeit
- Statisch unbestimmte Systeme
- Berechnung von Schwerpunkten
Zusammenfassung des Projekts
- Zielgruppe: Studenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Ingenieure in der Praxis, Interessierte Laien
- Lernziele: Das Buch soll den theoretischen Hintergrund der Stereostatik sowie die praktische Anwendung bei Problemen der Ingenieurswissenschaften vermitteln.
- Buchpatenschaft/Ansprechperson: Archiumtechnica
- Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Eine konstruktive Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.
- Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks: In diesem Buch soll nur die Statik starrer Körper behandelt werden (Stereostatik). Die Statik deformierbarer Körper sollte in einem eigenen Buch erläutert werden, um dem Umfang dieses Buches nicht zu sprengen.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.