Wir hatten im vorhergehenden Abschnitt erfahren, dass es neben der Punktschätzung auch die Intervallschätzung gibt. Wie ist das zu verstehen?

Man umgibt die Punktschätzung symmetrisch mit einem Intervall, das mit Hilfe der bekannten oder geschätzten Varianz der konkreten Schätzung gebildet wird. Die Breite des Intervalls gehört zu einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit - wir nennen sie provisorisch - und besagt: ist die Wahrscheinlichkeit, dass das errechnete Intervall den wahren Parameter einschließt.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.