< Staatsbürgerkunde Deutschland < Geschichte

Fragen

1 Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das? 186

1. Mai
17. Juni
20. Juli
9. November

2 Mit der Abkürzung „Stasi“ meinte man in der DDR … 199

das Parlament.
das Ministerium für Staatssicherheit.
eine regierende Partei.
das Ministerium für Volksbildung.

3 Wie hieß das Wirtschaftssystem der DDR? 203

Marktwirtschaft
Planwirtschaft
Angebot und Nachfrage
Kapitalismus

4 Was war die „Stasi“? 208

der Geheimdienst im „Dritten Reich“
eine berühmte deutsche Gedenkstätte
der Geheimdienst der DDR
ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges

5 Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR? 210

der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
landesweite Streiks und ein Volksaufstand
der 1. SED-Parteitag
der erste Besuch Fidel Castros

hl1

hl2

Antworten

Hier stehen die Lösungen
1.186Richtig ist 2:17.Juni
2.199Richtig ist 2:Ministerium für Staatssicherheit
3.203Richtig ist 2:Planwirtschaft
4.208Richtig ist 3:Geheimdienst der DDR
5.210Richtig ist 2:Streiks und Volksaufstand

Siehe auch

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.