< Soziologische Klassiker

Grundstruktur des Kapitels:

Biographie in Daten

Historischer Kontext

Erläuterung: Wichtige „Ereignisse“ von allgemeiner Relevanz zu Lebzeiten des Autors. Gibt es historische Ereignisse, die den Autor beeinflusst haben? Etc.

Theoriegeschichtlicher Kontext

Erläuterung: Welche anderen Autoren haben das Werk des besprochenen Autors beeinflusst? Das betrifft sowohl wichtige Autoren der Vorwelt als auch Zeitgenossen

Werke

Erläuterung: Tabellarische Aufstellung der Werke. Originale Erscheinungsdaten!

Das Werk in Themen und Thesen

Erläuterung: Welche Themen hat der Autor behandelt? Kurze präzise Aufstellung. Was sind die wichtigsten Thesen, die der Autor formuliert hat?

Rezeption und Wirkung

Erläuterung: Wie wurde der Autor von Zeitgenossen aufgenommen? Hat der Autor Schulen entwickelt, hat er Schüler, Nachfolger? Ist er für die gegenwärtige Soziolgie noch wichtig? Welche Thesen sind auch für die Gegenwartssoziologie noch von Bedeutung? Wenn ja warum.


Grundsätzlich: Halten Sie sich beim Schreiben am Besten an einen Lexikon-Stil.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.