Einleitung

Regelmäßig wird die Gegenwart gebildet, indem man die Nennform durch Ersetzen der Nennformendung ti durch die Personalformendung in die Personalform überträgt.

Da die Konjugation sehr differenziert ist, ist die Verwendung der Personalpronomen nicht notwendig.

Konjugationstabelle

Die Personalformendung unterscheidet sich nach Zahl und Geschlecht.

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl
Erste Person  maram marava maramo
Zweite Person  maraš marata marate
Dritte Person mara_ marata marajo

Unregelmäßige Personalformwurzeln

Bei zahlreichen Verben wird die Personalform unregelmäßig aus der Nennform abgeleitet, sie haben eine eigene Personalformwurzel, aus der die einzelnen Formen dann meist wieder regelmäßig entsprechend obiger Tabelle gebildet werden.

Beispiele:

močimorem(müssen)
hotetihočem(wollen)
obutiobujem(anziehen)

Unregelmäßige Konjugation

Eine Handvoll Verben erhalten als dritte Person Mehrzahl die Form do. Dies sind z.B:

Nennform  Personalformwurzel Dritte Person Mehrzahl  Übersetzung
jestijejejoessen
itigregrejogehen
bostibobodowerden

Konjugation von biti (sein)

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Erste Person semsvasmo
Zweite Person sista ste
Dritte Personjestaso

Überblick

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.