Förderung von Sinneswahrnehmung und Bewegungsgefühl im Vereins- und Schulsport


Informationen für Lehrer, Erzieher, Übungsleiter, Tanz- und Schauspielpädagogen, aber auch für Eltern, die in Ergänzung des schulischen Angebots die Gesundheit und das Bewegungsgefühl ihrer Kinder fördern wollen.

Dieses Buch steht im Regal Pädagogik sowie im Regal Sport.


Richtige Sportförderung hat Hand und Fuß!

Zusammenfassung


1. Teil: Wahrnehmung und Bewegung


Die Wiederherstellung des vollständigen Körperbilds im Nervensystem

Der Nutzen des Barfußturnens

Wie man Risiken vermeidet


2. Teil: Praktische Beispiele


Fußgymnastikspiele

Praktische Durchführung von Sensomotorikstunden

Arbeitsbereich für die Entwicklung weiterer Übungssequenzen



Weitere Infos zum Projekt

  • Themenbeschreibung:

Erläuterung der Bedeutung von sensomotorischen Übungen in der Sporterziehung und Beschreibung sportlicher Aktivitäten, die im Sinne einer optimalen Qualität der Wahrnehmung barfuß ausgeübt werden können.

  • Lernziele:

Übungseinheiten zur Sensomotorik im Vereins- und Schulsport können gestaltet und durchgeführt werden.

  • Buchpatenschaft/Ansprechperson: z. Z. kein Hauptautor, Buch darf gerne übernommen werden.
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? ja.
  • Richtlinien für Co-Autoren:
  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:

Die theoretischen Teile sollen die Zielsetzung erklären, aber nicht ausgeweitet werden, da das Buch vor allem praktische Möglichkeiten aufzeigen soll. Zum Thema Barfußpfade gibt es bereits Info im Wikibook Barfußwandern, die eher dort weitergeführt werden soll.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.