< Sammlung Medizin

Mundhöhle

Grundlagen

Anatomie

Physiologie und Biochemie

Diagnostik und Therapie

Diagnostik

Therapie

Pathologien

Hereditäre und kongenitale Störungen

Exogen physikalisch und chemisch bedingte Störungen

Entzündungen

Infektionsbedingte Entzündungen
Nicht infektionsbedingte Entzündungen

Metabolisch und hormonell bedingte Störungen

Vaskulär und hämatologisch bedingte Störungen

Degenerative und strukturelle Störungen

Neoplasien und neoplasieassoziierte Störungen

Funktionelle Störungen

Ösophagus

Grundlagen

Anatomie

Physiologie und Biochemie

Diagnostik und Therapie

Diagnostik

Therapie

Pathologien

Hereditäre und kongenitale Störungen

Exogen physikalisch und chemisch bedingte Störungen

Entzündungen

Metabolisch und hormonell bedingte Störungen

Vaskulär und hämatologisch bedingte Störungen

Degenerative und strukturelle Störungen

Neoplasien und neoplasieassoziierte Störungen

Ösophaguskarzinom

Barrett-Ösophagus Metaplastische Veränderung des distalen Ösophagus mit intestinaler Differenzierung, Präkanzerose | | Eint.:(Länge) short-segment-Barrett • long-segment-Barrett (hohes Entartungsrisiko) | ÄP: chronische Refluxösophagitis → intestinale Metaplasie (Darmschleimhaut: ZylinderepithelBecherzellen • andere Zellen) | D: Kontroll-Endoskopien | TH: Therapie der Refluxösophagitis (PPI • etc.)

Funktionelle Störungen

Motilitätsstörungen des Ösophagus

Magen und Duodenum

Grundlagen

Anatomie

Physiologie und Biochemie

Diagnostik und Therapie

Diagnostik

Therapie

Pathologien

Hereditäre und kongenitale Störungen

Exogen physikalisch und chemisch bedingte Störungen

Entzündungen

Metabolisch und hormonell bedingte Störungen

Vaskulär und hämatologisch bedingte Störungen

Degenerative und strukturelle Störungen

Neoplasien und neoplasieassoziierte Störungen

Funktionelle Störungen

Dünndarm, Dickdarm, Rektum und Anus

Grundlagen

Anatomie

Physiologie und Biochemie

Diagnostik und Therapie

Diagnostik

Therapie

Pathologien

Hereditäre und kongenitale Störungen

Exogen physikalisch und chemisch bedingte Störungen

Entzündungen


Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Colitis ulcerosa Morbus Crohn

Definition

Vom Rektum ausgehende Entzündung der Kolonschleimhaut mit kontinuierlicher, nach proximal fortschreitend Ausdehnung (evtl. Mitbefall des Ileums (backwash ileitis)), meist chronisch-rezidivierender Verlauf, evtl. akute Exazerbationen

Diskontinuierliche, alle Wandschichten betreffende Entzündung prinzipiell des gesamten Verdauungstrakts (v. a. Ileitis, Ileokolitis, Kolitis), selten Exazerbationen

Ätiologie
  • genetische Faktoren: Mutation des NOD2-Rezeptors von Makrophagen • etc.
  • Immunologie: genetisch disponierte überschießende Entzündungsreaktion gegen Antigene der Darmflora
  • exogene Faktoren: NSARTabakrauchen
Pathogenese Entzündungsreaktion Entzündungsreaktion
Pathologie

Symptome

Allgemeinbeschwerden (Schwäche • Fieber • Gewichtsverlust),

Komplikationen
Diagnostik
Therapie

Metabolisch und hormonell bedingte Störungen

Vaskulär und hämatologisch bedingte Störungen

Degenerative und strukturelle Störungen

Neoplasien und neoplasieassoziierte Störungen

Funktionelle Störungen

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.