< Sammlung Medizin

Grundlagen

Diagnostik und Therapie

Leitsymptome: Ikterus (prähepatisch • intrahepatisch • posthepatisch) • AszitesBlutungsneigungHepatomegalie (diffuse Größenzunahme • umschriebene Größenzunahme) • unklarer Leberherd Labordiagnostik:

Bildgebung:

Invasive Verfahren:

Pathologien

Hereditäre und kongenitale Störungen

Exogen physikalisch und chemisch bedingte Störungen

Entzündungen

Infektionsbedingte Entzündungen

Nicht infektionsbedingte Entzündungen

Metabolisch und hormonell bedingte Störungen



Vaskulär und hämatologisch bedingte Störungen

Degenerative und strukturelle Störungen



Komplikationen der Leberzirrhose:

Spontane bakterielle Peritonitis Bakterielle Bauchfellentzündung im Rahmen eines Aszites | | Ä: gram-negative Bakterien • Anaerobier | P: Aszites → bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms mit anschließender Translokation in die Peritonealhöhle • lymphogene oder hämatogene Metastasierung von Bakterien bei Immunschwächung | SY: Fieber • Schmerzen • paralytischer Ileus • evtl. Niereninsuffizienz | D: Parazentese (Neutrophile (>250/ml) • Bakteriennachweis) | TH: Antibiose (1. kalkuliert (Cephalosporine) 2. nach Antibiogramm)

Hepatopulmonales Syndrom Hypoxämie infolge eines pulmonalen Rechts-links-Shunts bei Leberinsuffizienz | | ÄP: Leberinsuffizienz → verminderte Deaktivierung vasodilatierender Substanzen → erhöhte Lungenperfusion mit Ventilations-Perfusions-Missverhältnis → pulmonaler Rechts-links-Shunt mit Hypoxämie | SY: Lunge: Dyspnoe, Hyperventilation • Leber: Symptome der hepatischen Grunderkrankung | D: Shunt-Nachweis (SonographieLungenperfusionsszintigraphie) | TH: O2 • Therapie der Lebererkrankung


Neoplasien und neoplasieassoziierte Störungen

Funktionelle Störungen

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.