Internationalisierung und Lokalisierung

Viele Applikationen benötigen mehr als eine Sprache in der Benutzerschnittstelle. Dies beinhaltet sowohl die reinen Texte (Internationalisierung) als auch Formate für Währungen, Zeit- und Datumsangaben (Lokalisierung). Wer Java kennt, ist hier ziemlich verwöhnt, allerdings geht das auch alles in Ruby on Rails.

Es gibt eine ganze Reihe von Bibliotheken zur Internationalisierung. Und unter JRuby haben wir Zugriff auf die Funktionalität von Java zur Internationalisierungs. In der Version 2.2 bekommt Rails eine Internationalisierungs-API. Das erleichtert die Implementierung und die Pflege von Bibliotheken zur Internationalisierung.

Bibliotheken zur Internationalisierung


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.