In diesm Kapitel wollen wir die Grundlagen von Rails erläuten. Wir tun das, indem wir parallel

  • eine Applikation entwickeln und
  • die dafür benötigten Grundlagen besprechen

Wir haben die Kapitel dafür entsprechend gekennzeichnet:

  • [PRAXIS] Kapitel, in denen wir die Applikation entwickeln
  • [THEORIE] Kapitel, in denen wir die Grundlagen besprechen

Die Applikation

Contentmanagement und Terminverwaltung. Besonderheit: geschachtelte Termine (Beispiel: Ein Kurs der aus mehreren Kurs-Blöcken besteht, die an Wochenenden stattfinden). Später binden wir auch das OnlineGlossar ein.

Die Grundlagen

  • Installation und Update von Ruby on Rails (vorgeschaltet)
  • Datenbankanbindung mit Active-Record
  • Formulare
  • Routing
  • ..

Vorgehen

Die nächsten Schritte: Wir beginnen mit der Installation von Rails. Dann besprechen wir die Applikation und starten die Entwicklung. Es folgt ein Kapitel über die Architektur von Rails (TODO: verschieben?) und wir erörtern die Datenbankanbindung mit Active Record.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.